B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg radelt Richtung Fahrradstadt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Augsburg radelt Richtung Fahrradstadt

Augsburg möchte bis 2020 den Anteil der Radfahrer auf 25 Prozent erhöhen. Und das mit Hilfe der Bürger. Foto: VeitD/pixelio
Augsburg möchte bis 2020 den Anteil der Radfahrer auf 25 Prozent erhöhen. Und das mit Hilfe der Bürger. Foto: VeitD/pixelio

Im Rahmen eines Projekts will Augsburg bis 2020 den Anteil des Radverkehrs steigern. Bürger und Bürgerinnen können das Projekt aktiv mitgestalten. Entweder in Work-Shops, Diskussionsrunden oder aber auch ganz bequem von zu Hause aus.

In Augsburg ist man eigentlich ganz gut mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn von Zeit zu Zeit nur nicht diese lästigen Baustellenschilder oder Schneehaufen auf den Radwegen wären. Auch andere Gefahrenstellen, wie unübersichtliche Kreuzungen dämpfen den Radl-Spaß. Dabei sind die topografischen Voraussetzungen in Augsburg hervorragend: Alle Ziele im Stadtgebiet liegen nicht allzu weit auseinander. Nicht selten ist man mit dem Fahrrad schneller am Ziel, als mit Bus, Bahn oder Auto. Jetzt will Augsburg mit dem „Projekt Fahrradstadt“ bis 2020 den Anteil des Radverkehrs von 15 Prozent auf 25 Prozent steigern. Damit das klappt, wird im Dialog mit Bürgern und Bürgerinnen geklärt, wo in Augsburg in Sachen Radfahrer-Freundlichkeit noch Nachholbedarf besteht.

Erster Bürgerdialog im Augsburg für „Projekt Fahrradstadt 2020“

Das „Projekt Fahrradstadt 2020“ wurde bereits im November 2012 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet. Mit Bürger-Workshops und Runden Tischen wir im Laufe dieses Jahres geklärt, welche Ziele auf welchem Weg erreicht werden sollen. Anfang Februar war der Auftakt des Bürgerdialogs. 130 Interessierte diskutierten gemeinsam mit Verkehrsplaner Dr. Ralf Kaulen, dessen Büro die Stadt bei der Umsetzung unterstützt. So ist eine erste Vorstellung von der perfekten Fahrradstadt entstanden: Sichere und freie Radwege und bessere Abstellplätze braucht Augsburg um den Radlern zu gefallen.

„Projekt Fahrradstadt 2020“ von zu Hause aus mitgestalten

Auch von zu Hause aus kann man die Radlstadt Augsburg mitgestalten. Dazu hat die Stadt Augsburg auf ihrer Webseite eine Umfrage gestartet. Bis Anfang März können Teilnehmer beispielsweise ihre Ansichten zu Sicherheit und Komfort beim Radfahren in Augsburg mitteilen. Ein paar wenige Minuten beansprucht die Beantwortung der Fragen schon. Aber komfortabler als von den eigenen vier Wänden aus, können Bürger sich wohl kaum in die Mitgestaltung einbringen. Bis Anfang April sollen die ersten Ergebnisse ausgewertet sein. Vor den Sommerferien sollen zudem noch themenbezogene Workshops stattfinden. Auch hier sind alle Augsburger und Augsburgerinnen zum Mitmachen aufgerufen.

Erste Strategien zur Umsetzung des „Projekts Fahrradstadt Augsburg 2020“ bis Ende 2014

Auch Vertreter von Stadt, Interessengruppen und Politik nehmen sich in einem Arbeitskreis dem Thema an. Im Mai wird das Gremium zum zweiten Mal zusammenkommen. Das Büro für Stadt- und Verkehrsplanung erhebt derzeit den aktuellen Status zur Rad-Infrastruktur. Wenn alles nach Plan läuft, soll bis Ende dieses Jahres eine Strategie zur Umsetzung des „Projekts Fahrradstadt Augsburg 2020“ gefunden werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema