Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Seit 2006 kürt die Stadt Augsburg verschiedene nachhaltige Projekte mit dem Augsburger Zukunftspreis. Auch bei der neunten Ausgabe des Augsburger Zukunftspreises standen die vielfältigen Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung der Fuggerstadt im Mittelpunkt. Am vergangenen Freitag gaben Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Umweltreferent Reiner Erben die diesjährigen Preisträger bekannt.
Mehr als 28 Projekte haben sich für Augsburger Zukunftspreis 2014 beworben
Der insgesamt mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde in den Kategorien nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz vergeben. Vereine, Institutionen, Schulen, Unternehmen und Privatleute haben sich mit insgesamt 28 verschiedenen Projekten um den Augsburger Zukunftspreis beworben. In jeder Kategorie wurden jeweils drei Preisträger von zwei unabhängigen Jurys aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik gekürt.
Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2014 gestalten nachhaltige Zukunft
„Sie machen es richtig: Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nicht nur Aufgabe von Politik oder Verwaltung, sondern eine Aufgabe der ganzen Stadtgesellschaft“, lobte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. „Die Auszeichnung als Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2013 ist uns Ansporn und Verpflichtung. Damit wir das schaffen, sind Ihre Aktivitäten wichtig. Eine nachhaltige Zukunft wird durch die gestaltet, die anfangen und anpacken!“ Reiner Erben, Nachhaltigkeitsreferent der Stadt, wies darauf hin, dass Augsburg sich gerade in einem spannenden Prozess befindet: „Wir versuchen, unsere nachhaltige Entwicklung auf ein breiteres Fundament zu stellen. Dazu erweitern wir unser Handlungsprogramm Nachhaltigkeit zu ‚Zukunftsleitlinien für Augsburg‘ und erarbeiten ein Stadtentwicklungskonzept.“ Bis zum 3. Dezember läuft hierzu eine Online-Beteiligung für alle Bürgerinnen und Bürger.
Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2014 in Kategorie Nachhaltigkeit
In der Kategorie Nachhaltigkeit hat der Augsburger Regionalladen „Lokalhelden“ den ersten Preis für sich gewonnen. Der Laden im Bismarckviertel der Stadt Augsburg verkauft ausschließlich Produkte aus der Region und leistet durch die kurzen Transportwege einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Den zweiten Platz hat das von MigraNet ins Leben gerufene Mentoring-Programm für ausländische Fachkräfte eingenommen. Und auf Platz Drei hat es das Ausburger Friedenhaus geschafft.
Drei gleichrangige Sieger in Kategorie Klimaschutz beim Augsburger Zukunftspreis 2014
In der Sparte Klimaschutz konnten sich gleich drei gleichrangige Preisträger über die Auszeichnung mit dem Augsburger Zukunftspreis 2014 freuen: Neben dem Projekt UNSER LAND von der Solidargemeinschaft Augsburg Land, bei dem besonders Wert auf regionale und ökologisch nachhaltige Produkte gelegt wird, wurde das CarSharing-Projekt vom Bei Anruf Auto e.V. und der Fahrgastverband ProBahn für die Aktion „Mehr Platz im Fugger-Express“ mit je 800 Euro dotiert.
Weiterführende Informationen zu Projekten für Augsburger Zukunftspreis in kostenfreier Broschüre
Mehr Informationen zu den Sieger-Projekten und den anderen Bewerbern finden Interessierte in der Broschüre zum Zukunftspreis 2014. Diese ist ab heute kostenlos in der Bürgerinformation im Augsburger Rathaus erhältlich. Ferner steht die Zukunftspreis-Broschüre auch auf der Webseite der Veranstaltung zur Verfügung.