Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als nachhaltigste Großstadt Deutschland 2013 zeichnet die Stadt Augsburg zum neunten Mal in Folge herausragende Projekte aus. Ab sofort und bis zum 5. Mai 2014 können sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine und Schulen aus Augsburg für den Augsburger Zukunftspreis 2014 bewerben. Die Projekte sollen aus den Bereichen „Agenda 21/ Nachhaltige Entwicklung“ und „Klimaschutz“ stammen.
Verbesserung der Lebensqualität wird ausgezeichnet
Prämiert werden Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beitragen. Dies können soziale, ökologische, sowie Wirtschafts- und Eine-Welt-Projekte sein. Auch Ideen im Bereich Klimaschutz sind willkommen. Hierbei geht es dann vorsätzlich um solche Projekte, die helfen, den Ausstoß von Treibhausgasen in der Stadt zu senken und Energie zu sparen. In jeder der beiden Kategorien entscheidet eine Jury mit Vertretern aus Gesellschaft und Politik über die Preisvergabe. „Mitmachen lohnt sich. Für Projekte, die in besonderem Maße unsere Stadt in Richtung Nachhaltigkeit oder Klimaschutz voranbringen, stehen 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die Preisträger sowie alle anderen Teilnehmer werden zur feierlichen Abschlussveranstaltung ins Rathaus eingeladen und in einer eigenen Broschüre wie auch im Internet präsentiert“, so Umweltreferent Rainer Schaal.
Stadtsparkasse Augsburg fördert Zukunftspreis 2014
Erneut fördert die Stadtsparkasse Augsburg finanziell den Augsburger Zukunftspreis: „Als stark in der Stadt Augsburg verwurzeltes Unternehmen sehen wir unsere Aufgabe auch in der Verantwortung für zukunftsweisende Entwicklungen in unserer Stadt“, begründet Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg, das Engagement.
Weitere Infos für Interessierte
Der Bewerbungsbogen und weitere Informationen sind beim Umweltamt und im Internet erhältlich. Für Rückfragen stehen außerdem folgende Personen zur Verfügung: Für die Kategorie „Nachhaltige Entwicklung/ Agenda 21" ist Dr. Norbert Stamm, Geschäftsstelle Lokale Agenda 21, verantwortlich. In der Kategorie „Klimaschutz" kann Martina Kieffer-Polat vom Umweltamt der Stadt Augsburg weiterhelfen. Der Augsburger Zukunftspreis 2013 ging übrigens an die Handwerkskammer Schwaben für ihr Klimaschutz-Netzwerk. Damit wurde die HWK für ihr unermüdliches und langjähriges Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet.