Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kultur- und Sportbürgermeister Peter Grab zeigt sich erfreut über die Einführung eines Sozialtickets für bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Der Kulturausschuss hat die Ermöglichung von Sozialtickets für sozial Schwache in Augsburg beschlossen. Das Sozialticket wird in enger Zusammenarbeit der Stadt Augsburg mit dem Augsburger Tafel e.V. betrieben.
Viele Einrichtungen mit dabei
Zunächst soll das Sozialticket in einer Erprobungsphase vom 1. April 2014 bis 31. Dezember 2014 getestet werden. Folgende städtische Einrichtungen nehmen an dem Projekt teil: Das Theater Augsburg, das Büro Brechtfestival, das Kulturamt, das Naturmuseum und die Neue Stadtbücherei, hinsichtlich eintrittsbezogener Veranstaltungen. Auch einige nicht-städtische Einrichtungen haben ihre Beteiligung zugesagt, wie das Sparkassen-Planetarium, das Kurhaustheater, das S'ensemble Theater und das Junge Theater Augsburg (Kinder & Jugendtheater Abraxas e. V.). Darüber hinaus versucht die Stadt Augsburg, weitere Teilnehmer zu gewinnen. Viele der genannten Institutionen sind übrigens auch im Gutscheinheft zu finden, das die Stadt Augsburg für ihre Neubürger neu hat auflegen lassen. Kulturbürgermeister Peter Grab zeigt sich erfreut über den Start des Projekts Sozialticket: „Ich bin glücklich, dass nun endlich ein Modell gestartet wird, dass sozial Schwache auch an städtischen und nicht-städtischen Kultureinrichtungen teilhaben können. Sobald es möglich ist, wollen wir auch Freizeit- und Badeeinrichtungen einbeziehen."
Ein Sozialticket für Studenten, Renter und Arbeitslose
Das Sozialticket eröffnet anerkannt bedürftigen Bürgerinnen und Bürger den Zugang zu diesen Einrichtungen zum symbolischen Preis von 1 Euro. Es richtet sich insbesondere an die Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), an die Bezieher von Grundsicherung (SGB XII) und an die Bezieher von Altersrente, wobei Einkommensgrenzen maßgeblich sind. Außerdem soll das Sozialticket Studenten in vergleichbarer finanzieller Situation zugutekommen – dies betrifft vor allem BAföG-Empfänger.
Weitere Infos
Um in den Genuss des Sozialtickets zu kommen, wenden sich interessierte Bürger an den Augsburger Tafel e. V. Bei anerkannter Bedürftigkeit erhalten sie dann einen Ausweis. Bei Vorzeigen des Ausweises an den Veranstaltungskassen bei den teilnehmenden Einrichtungen erhält man sodann Eintrittskarten zum Preis von jeweils 1 Euro. Der Verkauf richtet sich nach dem Abendkassen-Prinzip. Eine Reservierung ist daher nicht möglich. Für Rückfragen steht das Kulturreferat der Stadt Augsburg zur Verfügung.