Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Inmitten der Einkaufsstraßen in der Augsburger Innenstadt war das Thema Kleidung und Textilien das Highlight bei der ersten Weltmeile der Werkstatt Solidarische Welt e.V. Die Botschaft war eindeutig: Vom Baumwollfeld bis zum Altkleidercontainer haben wir bei unserer „zweiten Haut“ die Wahl. Billigmarken, die unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden oder fairer Handel? Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer, der ein Grußwort im Namen der Stadt sprach, ging mit Augsburgs Bundestagsabgeordneten Dr. Volker Ullrich mit gutem Beispiel voran und tauschte seine alten Kleidungsstücke in der Kleidertauschecke von Geenpeace Augsburg.
Schüler protestieren, Models präsentieren
Auch an den Ständen von Umweltstation, Weltladen, aktion hoffnung und beim Garnhotel gab es Wissenswertes rund um Baumwolle, Fairtrade und Fairwertung. Den Blick in die Welt öffneten die Ikat-Webereien des Vereins „Für Frauen in Flores“ oder von Melaku e.V., die eine Weberei in Äthiopien unterstützen. Im Programm auf dem Elias-Holl-Platz und im Straßenzug gab es unter anderem eine koreanische Modenschau, Traditionelles aus Thailand, Schüler-Protest für Arbeitsrechte in den Nähereien der Welt oder schicke Second-Hand Stücke in der Modenschau von VINTY'S.
Straßenzug quer durch die Stadt
Die Weltmeile verknüpfte außerdem weitere Themen zu Entwicklung, Nachhaltigkeit und Frieden: Insgesamt 23 Stände informierten zu Urban Gardening, Mobilität, Rüstung, Freihandel, Globales Lernen und weiteren Themen. Lokale Künstler, Migrantenvereine, Gruppen und Bands bereicherten das vielfältige Programm mit seinen neun Stunden Interviews, Musik, Mode, Infos und Tanz. Blickfang der Weltmeile war der Straßenzug durch die Innenstadt, an dem über 200 Personen teilnahmen. Verbunden durch ein endlos langes Band aus Stoffen, das vom Garnhotel geknotet worden war, und angeführt von Pica Pau ging der Zug über Maximilianstraße, Königsplatz und Fußgängerzone.
Entwicklungspolitische Fragen in Augsburg
Die Augsburger Weltmeile bringt mit wechselnden Schwerpunkten entwicklungspolitische Fragestellungen in die Öffentlichkeit, vernetzt engagierte Gruppen, Migrantenvereine und Schulen, macht lokale Aktivitäten sichtbar und zeigt Möglichkeiten, selbst etwas zu tun. Sie ist eine Veranstaltung der Werkstatt Solidarische Welt e.V. und des Weltladens Augsburg in Kooperation mit dem Kulturpark West und Tür an Tür.