Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Der Hauptverkehrsknotenpunkt Königsplatz ist bereits Ende 2013 fertig gestellt worden. Aktuell laufen noch zahlreiche Bau- und Sanierungsprojekte in den Augsburger Einkaufsstraßen. Auch gegen Leerstände in der Innenstadt wird vorgegangen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Attraktivität der Innenstadt für Bürger und Besucher weiter zu steigern. Und die Zahlen bestätigen dies: Der Tourismus boomt. Jetzt sollen allerdings Umfragen unter den Bürgern die Grundlage für neue Konzepte bieten.
Die Schwaben sollen in die Augsburger Innenstadt zurückkommen
Die Stadt Augsburg hat sich für 2015 vorgenommen, die Bürger aus Augsburg, den angrenzenden Gemeinden und ganz Bayerisch-Schwaben auf die neue Innenstadt aufmerksam zu machen und wieder zurück in die Innenstadt zu holen. Eva Weber, zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg und Wirtschaftsreferentin, erklärt, wieso dieses Ziel für die Stadt so wichtig ist. „Frequenzsteigerung und Belebung der Innenstadt sind die zentralen Aufgaben unserer weiteren Innenstadtentwicklung.“ Aktuell wird dafür ein Konzept zur Vermarktung der Innenstadt erarbeitet. Die Grundlagen für dieses Konzept sollen Befragungen der Bürger aus dem Umland und des Augsburger Einzelhandels bilden.
Tausende Bürger werden befragt
Schon am vergangenen Mittwoch, 23. Juli, startete die groß angelegte telefonische Umfrage. Insgesamt sollen rund 2.000 Haushalte in ganz Bayerisch-Schwaben zu ihrem Einkaufsverhalten befragt werden. Parallel dazu läuft bis zum 22. August eine schriftliche wie auch Online-Befragung unter den Augsburger Einzelhändlern. Sie werden gebeten, ein Feedback zum Vorhaben einer verstärkten, überregionalen Vermarktung, zu zukünftigen Aktionen in der Innenstadt, zu ihrer Bereitschaft der Unterstützung und zu aktuellen Innenstadtthemen, abzugeben.
Befragung bildet Grundlage für Innenstadtkonzept
Das Projekt zur Vermarktung der Innenstadt wird von der Stadt Augsburg zusammen mit der City Initiative Augsburg e.V., dem Handelsverband Bayern e.V., der IHK Schwaben und dem Innenstadtgewerbebeirat durchgeführt. Die Ergebnisse sollen wertvolle Beiträge als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an eine attraktive Innenstadt liefern und fließen direkt in das Konzept zur Innenstadtvermarktung ein.