B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Wassertage 2014: Tourismusdirektor zieht Bilanz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Regio Augsburg Tourismus GmbH

Augsburger Wassertage 2014: Tourismusdirektor zieht Bilanz

Auch die Wassertürme am Roten Tor konnten im Rahmen der "Augsburger Wassertage" kostenlos besucht werden. Foto: B4B SCHWABEN
Auch die Wassertürme am Roten Tor konnten im Rahmen der "Augsburger Wassertage" kostenlos besucht werden. Foto: B4B SCHWABEN

Die diesjährigen „Augsburger Wassertage“ waren für die Augsburger Tourismuswirtschaft besonders profitabel: An den insgesamt sechs Wassertages zählte die Regio Augsburg Tourismus GmbH 8.500 Besucher.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Die Stadt Augsburg wird ein immer beliebteres Ziel für Touristen. Laut einer Studie des statistischen Bundesamts entscheiden sich immer mehr Touristen für einen Besuch der schwäbischen Großstadt. Sowohl bei den Gästeankünften, als auch bei den Übernachtungen hat Augsburg deutlich zugenommen. Augsburg liegt nicht nur weit über dem bayernweiten Durchschnitt, sonder auch deutlich über den Zahlen für den gesamtdeutschen Tourismus. Auch die zweiten „Augsburger Wassertage“ zogen dieses Jahr noch etwas mehr Besucher an als ihre Premiere im Vorjahr. Knapp 8.500 Augsburger und auswärtige Gäste  besuchten an den ersten Sonntagen der Monate Mai bis Oktober die Stationen der Augsburger Wasserwirtschaft.

Regio Augsburg Tourismus GmbH erweitert Programm der „Augsburger Wassertage“

Die Augsburger Wassertage fanden auch in diesem Jahr als Rahmenprogramm der Unesco-Interessenbekundung statt. Als Organisator für das Kultur-Programm hat die Stadt Augsburg die Regio Augsburg Tourismus GmbH berufen. Ihr ist es gelungen, in diesem Jahr zusätzliche Angebote und Stationen ins Programm einzubauen.  So standen an jedem ersten Sonntag im Monat nicht nur Denkmäler wie die historischen Wasserwerke am Roten Tor und am Hochablass kostenlos offen: Auch Busrundfahren wurden erstmals angeboten. So konnten die Gäste Augsburgs Wasser bequem im Schnelldurchlauf „erfahren“. „Das war Individualgästen letztes Jahr kaum möglich. Mit den Busrundfahrten konnten wir diesem Bedürfnis jetzt gerecht werden“, so Tourismusirektor Götz Beck.

8.500 Besucher an den sechs „Augsburger Wassertagen“

Das Programm kam gut an: Rund 8.500 Besucher zählte die Regio Augsburg Tourismus GmbH an den sechs Wassertagen. Das sind sogar noch mehr als im letzten Jahr – und das, obwohl im Juli ganz Deutschland im Fußball-WM-Fieber war. „Ein fantastisches Ergebnis, mit dem wir nicht unbedingt gerechnet hätten“, freute sich Kulturreferent Thomas Weitzel, dessen Referat die anstehende Bewerbung um das Welterbeprädikat betreut. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Der zweite Bauabschnitt des Gebäude-Ensemble Rotes Tor ist abgeschlossen. Alle Denkmäler sind instandgesetzt. Feierlich wurde das Ensemble eröffnet. Auch Dr. Kurt Gribl, Baureferent Gerd Merkla und Wirtschaftsreferentin Eva Weber waren mit dabei. Werfen Sie hier einen exklusiven Blick auf das Innere der Wassertürme. Selbst in Räumlichkeiten des Roten Tors, die sonst nicht zugänglich sind, konnte B4B SCHWABEN für Sie erkundet.

Erfahren Sie hier mehr über das Gebäude Ensemble am Roten Tor.

Artikel zum gleichen Thema