Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Augsburger Unternehmen Datac Kommunikationssysteme GmbH entwickelt Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt. Das Augsburger IT-Unternehmen betreut derzeit mehr als 700 mittelständischen Kunden. Mit der Übernahme durch die Q.beyond AG möchte Datac seine Kapazitäten und Kompetenzen sowie das Portfolio rund um den digitalen Arbeitsplatz erweitern. Dabei baut Datac mit den Q.beyond Standorten Köln und Hamburg auch ihre räumliche Präsenz aus.
So wollen beide Partner profitieren
„Der Zusammenschluss mit Q.beyond zahlt auf unsere Vision ‚Jeden befähigen, einfach und sicher zusammenzuarbeiten‘ perfekt ein“, erklärt Sabine Erlebach, CEO der Datac Kommunikationssysteme GmbH. Außerdem erläutert sie: „Die Anforderungen an Unternehmen, schnell passende Tools für ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice bereitzustellen, haben die Nachfrage nach unseren Lösungen zusätzlich verstärkt. Schon heute betreuen Q.beyond und Datac gemeinsam mehr als 150.000 digitale Arbeitsplätze.“ Wie Sabine Erlebach betont, habe man mit der Q.beyond AG den richtigen Partner gefunden: „Durch das erweiterte gemeinsame Portfolio werden wir das Geschäft ausbauen. Gemeinsam planen wir dabei den Aufbau eines Microsoft Excellence Centers.“ Jürgen Hermann, Vorstand der Q.beyond AG fügte hierzu an: „Mit Datac haben wir genau das richtige Unternehmen gefunden, um unser Microsoft-Geschäft auszubauen und den digitalen Wandel unserer Kunden voranzutreiben.“
Schritt in Richtung Wachstum
Matthias Stender, bisheriger Gesellschafter der Datac Kommunikationssysteme GmbH, ist überzeugt, nach 30 Jahren an der Spitze von Datac mit Q.beyond den richtigen Partner für sein Unternehmen gefunden zu haben: „Mit Q.beyond können wir jetzt den nächsten Schritt zur Beschleunigung unseres Wachstums gehen. Unsere Kompetenzen und das Portfolio ergänzen sich ideal und unser mittelständischer Fokus wie auch unsere Unternehmenskultur passen perfekt zueinander. Damit sind für unsere Strategie und unser Team die Weichen in die Zukunft gestellt“.