B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Tengelmann-Filialen gehen über zu EDEKA
Nach der Übernahme

Augsburger Tengelmann-Filialen gehen über zu EDEKA

Die EDEKA-Filiale in der Straße „Bei der Jakobskirche" trägt bereits das neue Logo. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die EDEKA-Filiale in der Straße „Bei der Jakobskirche" trägt bereits das neue Logo. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mehrere Jahre lang stand die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA in der Kritik. Nach langen Diskussionen konnte die Fusion schließlich durchgesetzt werden. Nun werden auch die Augsburger und Friedberger Tengelmann Geschäfte zu EDEKA-Filialen.

„Als wir im Oktober 2014 den Vertrag mit EDEKA unterschrieben haben, hätte niemand sich auch nur annähernd vorstellen können, dass dieser Weg so lang dauern würde“, erklärte Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, im vergangenen Dezember. Seitdem hat sich einiges getan.

Neue Beschilderung in Augsburg und Friedberg

In den anderen Bundesländern sind die Logos der ehemaligen Tengelmann-Filialen bereits weitestgehend aus dem Stadtbild verschwunden. Nun erhalten auch die süddeutschen Standorte eine neue Optik. An der ehemaligen Augsburger Filiale in der Straße „Bei der Jakobskirche“ wurde bereits das neue Logo angebracht. Selbiges gilt für das Geschäft in der „Lechhauser Straße“ in Friedberg. An dem Standort in der „Augsburger Straße“ hat sich bislang noch nichts geändert.

Gericht stoppte zunächst die Übernahme

Im Sommer vergangenen Jahres berichteten zahlreiche Medien davon, dass die Übernahme von Tengelmann durch EDEKA gerichtlich verhindert wurde. Das Kartellamt hatte sich bereits zuvor gegen den Zusammenschluss ausgesprochen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte den beiden Unternehmen danach jedoch eine Sondererlaubnis erteilt. Im Gegenzug musste sich EDEKA dazu verpflichten, alle rund 16.000 Jobs bei Tengelmann für mindestens sieben Jahre zu garantierten. Doch die Ministererlaubnis wurde auf die Eilanträge von REWE und Markant hin gerichtlich gekippt.

REWE Group zog Beschwerde zurück

Im Dezember 2016 wurde schließlich bekannt, dass die REWE Group ihre Beschwerde gegen die Ministererlaubnis zurückgenommen hat. Damit stand der Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA nichts mehr im Weg. „Ich bin sehr erleichtert, dass nach den enormen Widerständen der letzten 26 Monate der Weg nunmehr frei ist für die Übergabe von Kaiser’s Tengelmann und weiterer Gesellschaften in neue Hände. Dies ist eine gute Nachricht, denn damit ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zeit des Wartens und der Unsicherheit endlich vorbei“, so Haub Ende letzten Jahres.

Übernahme zum 1. Januar 2017

Der Vertrag wurde zum 1. Januar 2017 vollzogen. Zum Jahreswechsel gingen die Unternehmen Kaiser’s Tengelmann GmbH, Kaiser's Berlin GmbH, Birkenhof GmbH & Co. KG, Ligneus GmbH, Bringmeister GmbH, Bringmeister Logistik GmbH und Tengelmann E-Stores GmbH zunächst komplett an EDEKA über. Anschließend wurden einzelne Betriebsteile und Teile des Filialnetzes an Netto und an REWE übergeben.

Artikel zum gleichen Thema