B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Startup Prosenio von CommitMed aus Berlin gekauft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Online-Sanitätshaus

Augsburger Startup Prosenio von CommitMed aus Berlin gekauft

Der Standort der Prosenio GmbH (ProSenio-24) in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der Standort der Prosenio GmbH (ProSenio-24) in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

CommitMed, mit „Pflegebox“ einer der Marktführer im Versand von Pflegehilfsmitteln, übernimmt den Senioren-E-Commerce-Anbieter Prosenio. Daraus entsteht nun die Plattform ProSenio-24.

Das in Berlin ansässige Unternehmen CommitMed hat sich mit dem Augsburger Startup Prosenio zusammen geschlossen. Die Fusion wurde vom Wachstums-Finanzierer yabeo eingeleitet. Damit entsteht unter dem neuen Namen ProSenio-24 ein führender Elderly-Care- und Pflege-Anbieter für Endkunden und Pflegedienste in Deutschland. ProSenio-24 will vor allem in den Segmenten Seniorenversorgung und Sanitätshäuser tätig sein sowie die Positionierung als Produkt- und Servicepartner für Pflegedienste ausbauen.

16 Millionen Euro Jahresumsatz

Mit der Übernahme schafft der CommitMed-Eigentümer yabeo, der dort seit 2014 investiert, einen technologiebasierten Mittelständler mit mehr als 16 Millionen Euro Jahresumsatz. ProSenio-24 ist auf Anhieb mit aktuell rund 250.000 Kunden und 3.000 Partner-Pflegediensten das wohl führende Unternehmen in diesem Segment in Deutschland. Dieser gemeinsame Marktzugang soll die Grundlage für das Wachstum von ProSenio-24 in den kommenden Jahren legen: Ziel sind 50 Millionen Euro Jahresumsatz bis 2024 bei dann 500.000 Endkunden und 5.000 Partner-Pflegediensten. Künftig sollen die Produkte auch in Ländern wie Österreich, Schweiz und Skandinavien angeboten werden.

Die Startups CommitMed und Prosenio

Die 2011 gegründete CommitMed ist mit „Pflegebox“ im Versand von Pflegehilfsmitteln tätig und hat rund 3.000 Pflegedienste als langfristige Partner. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen von yabeo übernommen worden, nachdem 2014 das erste Investment erfolgte.

Das 2009 von Christian Fleck gegründete Unternehmen Prosenio bietet auf seinen Produktshops (prosenio, aktivwelt, hoerhelfer, sehhelfer) über 8.000 Produkte im Bereich Elderly Care sowie Hör- und Sehhilfen für rund 200.000 Endkunden (Zielgruppe: 65+) an. Der E-Commerce-Spezialist verfügt in Augsburg über eine digitalisierte Logistik und hat sich in den letzten Jahren eine starke Marktpositionierung als Online-Sanitätshaus erarbeitet.

Im Zuge der Übernahme scheidet Selma Oppermann, bisherige Geschäftsführerin und Wegbereiterin für die erfolgreiche Entwicklung von CommitMed, aus. Das neue Unternehmen ProSenio-24 mit aktuell rund 60 Mitarbeitern wird künftig von Christian Fleck und Ulli Papke von Berlin und Augsburg aus geleitet.

Christian Fleck: Gesamte Customer Journey aus einer Hand

„Durch die Verschmelzung können wir die Kunden mit einem umfangreichen Angebot aus einer Hand bedienen: Wir wollen die Marktzugänge zu Endkunden und Pflegediensten gegenseitig stärker öffnen, die unterschiedlichen Zielgruppen mit dem erweiterten Produktportfolio ansprechen und die Akquisitionskosten für Neukunden senken. Der Kunde soll über die gesamte Customer Journey mit einem qualitativ hochwertigen Angebot aus einer Hand versorgt werden: mit Selbstzahler-Produkten für Senioren, erstattungsfähigen Produkten im Pflegesektor sowie einem breiten Service- und Beratungsangebot für alle Endkunden und Pflegedienste”, sagt Christian Fleck.

Pflege-Nachfrage steigt signifikant

„Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in Deutschland und im restlichen Europa weiter ansteigen. Immer mehr von ihnen werden zu Hause versorgt – mit unseren Produkten. Wir werden schon bald über das umfassendste Produkt- und Serviceangebot im Elderly-Care-Markt verfügen”, sagt Benedikt Wenninger, Principal von yabeo. Bis 2050 wird ein Anstieg der Pflegebedürftigen in Deutschland auf knapp fünf Millionen Menschen von momentan 2,9 Millionen erwartet. Zudem ändert sich auch die Lebenseinstellung der Senioren: Diese wollen immer länger aktiv am Leben teilnehmen und zu Hause wohnen. Die Nachfrage an geeigneten Produkten und Dienstleistungen steigt. Schon heute sind in Deutschland 17,5 Millionen Menschen 65 Jahre oder älter –Tendenz steigend.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema