B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Sommernächte: Alternative zu Max16 kommt im Juni
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
City Initiative Augsburg e.V.

Augsburger Sommernächte: Alternative zu Max16 kommt im Juni

Symbolbild. Foto: Roth Plössel
Symbolbild. Foto: Roth Plössel

Vom 23. bis 25. Juni 2016 finden die Augsburger Sommernächte statt. B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN hat mit Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA), über das Konzept gesprochen. Im Interview erklärt er unter anderem, was dieses Stadtfest anders macht als alle vorherigen und wie das Event finanziert wird.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Stinglwagner, was ist die Idee hinter den Augsburger Sommernächten?

Heinz Stinglwagner: Wir wollen den Bewohnern aus Augsburg, aber auch den vielen Gästen aus dem Umland wieder ein tolles Stadtfest bieten. Es soll grundsätzlich eine Werbung für die Augsburger City sein.

Binden Sie die Augsburger Gastronomen mit ein?

Unbedingt! Sie sind es auch, die den Löwenanteil der Finanzierung übernehmen.

Was ist mit dem Einzelhandel – trägt er zum Gelingen der Augsburger Sommernächte ebenfalls bei?

Ja, auch der Einzelhandel wird mit eingebunden, so gut wie irgend möglich. Uns wurden hier schon viele Ideen aufgezeigt, was mich sehr freut.

An welche Zielgruppe sind die Augsburger Sommernächte adressiert?

Das Stadtfest ist wirklich für die ganze Familie gedacht, von Jung bis Alt.

Die Augsburger Sommernächte sollen kein Ersatz zu den Maxfesten sein, sondern etwas völlig Neues. Was genau ist denn bei diesem Fest anders?  

Es ist entzerrter. Wir haben viele Veranstaltungsinseln in der Innenstadt verteilt, mit den verschiedensten Programmpunkten. Hier wird jeder auf seine Kosten kommen. Insgesamt wird an 13 Locations gefeiert – vom Königsplatz über die Maxstraße bis zum Rathausplatz.

Ein Grund, warum die Maxfeste nicht mehr wie früher stattfinden können, ist der Sicherheits-Aspekt. Wie genau garantieren Sie die Sicherheit jetzt?

Um das ganz deutlich klarzustellen: Max war zu keiner Zeit unsicher. Doch durch die Entzerrung in der Festzone wird nun dieser positive Sicherheits-Aspekt noch verstärkt.

Was kostet das Event?

Die Kosten liegen bei über 400.00 Euro. 50.000 Euro schießt die Stadt dazu, der Rest wird durch die Gastronomie und Sponsoren getragen.

Bedeutet das neue Konzept, dass es nie wieder Maxfeste in Augsburg geben wird?

Wir konzertieren uns hier zunächst auf die Sommernächte. Wenn dieses Innenstadtfest gut ankommt – und davon gehe ich aus – gibt es sicherlich auch eine Fortsetzung.

Das Interview führte Rebecca Weingarten

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema