Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von Donnerstag bis einschließlich Samstag wird die Augsburger Innenstadt zu einem großflächigen Veranstaltungsort, auf dem die Gäste eine Mischung aus Live-Musik, Entertainment und Kulinarik erwartet. Neben kultureller Vielfalt soll auch das städtische Miteinander wieder im Vordergrund stehen. „Die Augsburger Sommernächte stehen für gelebte Gemeinschaft und Toleranz. Solche Veranstaltungen sind unverzichtbar, denn sie schaffen Begegnungsräume für Menschen. Gemeinsam zu feiern, stärkt unser soziales Gefüge und zeigt, was Augsburg ausmacht: Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Die Augsburger Sommernächte finden an mehreren Orten statt: von St. Ulrich in die Maximilianstraße, am Rathausplatz, in der Philippine-Welser-Straße, am Martin-Luther-Platz sowie in der Bürgermeister-Fischer-Straße. Der Stadtmarkt ist an allen drei Abenden ebenfalls geöffnet. Am Samstag findet zusätzlich ein Programm im Annahof statt.
Auf insgesamt 17 Bühnen werden laut Veranstalter Augsburg Marketing mehr als 220 Künstlerinnen und Künstler erwartet. Den Auftakt macht die Hermes House Band, welche für Songs wie „Country Roads“ und „Que Sera Sera“ bekannt ist. Darüber hinaus dürfen sich Gäste auf Darbietungen vielfältiger Genres freuen, darunter kraftvoller Rock, rhythmischer Hip-Hop, eklektischer Indie-Sound, tanzbarer Schlager und atmosphärische Lounge-Beats. Auch die „Silent Disco“ kehrt zurück und ermöglicht es über Kopfhörer wahlweise zu 90er & 2000er-Hits, Electro oder Festivalmusik zu tanzen. Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch der Sommer am Kiez Teil des Programms: Auf dem Festivalgelände am Helmut-Haller-Platz treten am Samstag verschiedene, lokale Punkrockbands auf.
Sowohl auf dem Stadtmarkt als auch den zahlreichen Ständen innerhalb der Festzone sollen eine Vielzahl an kulinarischen Leckereien geboten werden. Mit herzhaften Gerichten, erfrischenden Getränken und leckeren Süßspeisen, ob regional oder international, sollen alle Anwesenden auf ihre Kosten kommen können. Erstmalig wird es auch mehrere Verkaufsstände speziell für vegetarische und vegane Speisen geben. Diese sollen sich in der Bürgermeister-Fischer-Straße befinden.
„Die Augsburger Sommernächte zeigen eindrucksvoll, wie eine Stadt durch kreative Events und ein vielfältiges Programm an Sommerabenden zum pulsierenden Zentrum einer ganzen Region wird. Menschen kommen zusammen, haben eine schöne Zeit und schaffen gemeinsam unvergessliche Erinnerungen“, so Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing. Auch die beiden Hauptsponsoren, Stadtsparkasse Augsburg und Stadtwerke Augsburg, betonen die Bedeutung des Festes für die Region und ihre Menschen: „Die Augsburger Sommernächte sind ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt, und als einer der beiden Hauptsponsoren ist es uns eine große Freude, dieses Event zu unterstützen. Diese Nächte bieten eine einzigartige Plattform für lokale Künstlerinnen und Künstler, um ihre Talente zu präsentieren und die kulturelle Vielfalt Augsburgs zu feiern. Wir sind stolz darauf, Teil einer Veranstaltung zu sein, die so viele Menschen zusammenbringt, Augsburg als kulturelles und wirtschaftliches Oberzentrum stärkt und unsere Stadt in einem so lebendigen und positiven Licht zeigt“, so Sandra Peetz-Rauch, Vorstandsvorsitzende der SSKA.
„Die Augsburger Sommernächte sind ein Fest der Lebensfreude und des Miteinanders, die unsere Stadt so einzigartig machen. Für uns, als einer der beiden Hauptsponsoren, ist es ein besonderes Anliegen, diese Veranstaltung zu unterstützen und damit die kulturelle Vielfalt Augsburgs zu fördern – und auch das soziale Miteinander zu stärken. Schließlich kennen sich die swa mit positiver Energie bestens aus. Die Augsburger Sommernächte bieten nicht nur eine große Bühne für beeindruckende Talente, sondern auch einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen und unvergessliche Momente teilen“, sagt Rainer Nauerz, Geschäftsführer der Stadtwerke.