Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei ‚code your way‘ handelt es sich um ein Projekt der Bildungsinitiative „Technik - Zukunft in Bayern“ im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw). Die Aktion soll Schülern ermöglichen, erste Erfahrungen mit dem Coden zu sammeln und das Interesse für die IT-Branche zu fördern. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen einen Einblick in Berufe, in denen informationstechnisch gearbeitet wird. Die Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.
Laut Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, ist das Engagement sehr wichtig, besonders angesichts der fortschreitenden Technologisierung: „Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt wird für Beschäftigte das Programmieren künftig eine Schlüsselkompetenz. Wir müssen junge Menschen dabei unterstützen, diese Fähigkeit frühzeitig zu lernen und weiterzuentwickeln. ‚Code your way‘ unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre digitalen Fertigkeiten zu erproben und spielerisch an ihren ‚future skills‘ zu arbeiten. Darum unterstützen wir das Pilotprojekt gerne als Hauptförderer.“
Ein wesentlicher Partner der Aktion ist die Universität Augsburg mit dem DLR_School_Lab und dem KidsLab. Dort wird den Jugendlichen gezeigt, wie man erste Codes schreibt und kleine Programmier-Projekte erstellt. Neben der Universität gewähren auch ausgewählte Augsburger Unternehmen einen Einblick in Berufe mit Coding-Bezug.
Oberbürgermeisterin Eva Weber zufolge unterstützt das Projekt die Gewinnung von Nachwuchs für die IT-Branche: „Augsburg und die gesamte A3-Region sind mit ihren starken Bildungspartnern prädestiniert für ein innovatives Angebot wie ‚code your way‘. Als MINT-Region setzen wir uns seit Jahren für die Förderung und Sicherung von Fachkräften im MINT-Bereich ein und unterstützen daher auch dieses Angebot aus voller Überzeugung. Damit bieten wir unseren Jugendlichen hervorragende Möglichkeiten der digitalen Bildung und durch den Einbezug unserer Unternehmen auch praxisnahe Berufsorientierung“.
Anlässlich des Auftakts in der Pilotregion Augsburg rufen die Veranstalter alle interessierten Jugendlichen und Lehrkräfte dazu auf, sich an dem Projekt zu beteiligen. Angeboten werden dabei zwei verschiedene Level, das basic-Level und das advanced-Level. Ersteres wendet sich insbesondere an ganze Schulklassen, die so gemeinsam erste Erfahrungen im Coding-Bereich sammeln können. Letzteres hingegen eigne sich für diejenigen, die bereits Fähigkeiten im IT-Bereich erworben haben und diese nun vertiefen wollen.
Laut dem Veranstalter von ‚code your way‘ sind auch Unternehmen dazu eingeladen, sich im Rahmen des Projekts zu engagieren. „Wir möchten das Netzwerk rund um ‚code your way‘ immer weiter ausbauen und langfristig in Augsburg verankern. So schaffen wir einen echten Mehrwert für die Region“, so Stefanie Hilligweg, Leiterin von Technik – Zukunft in Bayern.