B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Ofenhaus überzeugt die Besucher
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bilanz

Augsburger Ofenhaus überzeugt die Besucher

Über 2.000 Besucher führten die Gaswerkswerkfreunde Augsburg in diesem Jahr durch das Gaswerksareal. Foto: swa/Thomas Hosemann

Seit etwa einem halben Jahr kann das Ofenhaus besucht und besichtigt werden. Eine nun ausgewertete erste Bilanzierung zeigt, dass die dort angebotenen Führungen äußerst beliebt sind.

Seit im April das Ofenhaus eröffnet wurde, wurden schon etwa 2.000 Besucher durch das Gaswerk geführt. Auch im nächsten Jahr sind von April bis Oktober jeden dritten Sonntag im Monat Führungen geplant. Voraussichtlich sind dann auch wieder Aufstiege auf den Gaskessel möglich.

Das ist Thema der Führung

Angeboten werden zwei Führungsformate. Bei den Führungen durch das Ofenhaus werden der Ballettsaal, der Malsaal und die Brechtbühne des Staatstheaters Augsburg besichtigt. Die Besichtigung dauert etwa eineinhalb Stunden. In der historischen Führung um 13 Uhr erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand von Gebäude wie dem Kühlerhaus, dem Apparatehaus oder dem Gaskessel wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert. Eingeplant werden müssen hierfür etwa zwei Stunden.

Über das Gaswerksareal

Das 2001 stillgelegte Industrieareal entwickeln der Eigentümer, die Stadtwerke Augsburg, zusammen mit der Stadt Augsburg zu einem Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft. Beheimatet sind hier das Staatstheater Augsburg, Gastronomie, Start-Ups, Unternehmen der Kreativwirtschaft sowie bildende Künstler und Musiker. In den nächsten Jahren soll sich das 70.000 Quadratmeter große Gelände im Norden von Augsburg zu einem sozialen Treffpunkt entwickeln – sowohl für die Mieter als auch für die Öffentlichkeit. Insgesamt haben die swa für das Ofenhaus, das Parkhaus und das Sozialgebäude auf dem Gaswerksareal 30 Millionen Euro investiert. Für den weiteren Ausbau des Geländes sind ungefähr 120 Millionen geplant.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema