B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ofenhaus im Gaswerk erhält German Design Award 2020
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

Ofenhaus im Gaswerk erhält German Design Award 2020

swa Geschäftsführer Alfred Müllner, Innenarchitektin Margarete Kolb und Nihat Anac, Geschäftsbereichsleiter der KreativWerk GmbH der Stadtwerke Augsburg freuen sich über die German Design Award 2020. Foto: swa / Thomas Hosemann

Industriecharme gepaart mit Moderne: Für seine einzigartige Innenarchitektur erhält das Ofenhaus auf dem Augsburger Gaswerksareal den German Design Award 2020.

Das Ofenhaus auf dem Augsburger Gaswerksareal hat für das Theaterfoyer und das Restaurant den German Design Award 2020 mit der Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie „Excellent Architecture“ erhalten. Das Theaterfoyer und das Restaurant sind im ehemaligen Ofenhaus des Gaswerks untergebracht, das ursprünglich Öfen zur Gewinnung von Stadtgas aus Steinkohle beheimatete – der Name kommt also nicht von ungefähr.

Industriecharme und urbaner Schick

Das Gebäude beeindruckt allein durch seine Höhe von rund 19 Metern. Wo früher Hochöfen standen, schwebt heute eine futuristisch anmutende Metallgewebe-Wolke. Sie symbolisiert den Wasserdampf, der damals bei der Gasgewinnung entstanden ist. „Mit der Auswahl der Gestaltungs- und Formensprache sowie der Materialität haben wir eine Verbindung zwischen dem Industriecharakter des Raums und der Nutzung als Theaterspielstätte und Restaurant geschaffen“, sagt Innenarchitektin Margarete Kolb vom gleichnamigen Innenarchitekturbüro in Augsburg. Samt und Messing spiegeln bereits im Foyer die Theatralik des Ortes wider. Estrich, Putz und schwarzer Stahl stehen für die historische Nutzung des Industrie-Denkmals.

Gaswerksareal als Anlaufstelle für Kunst- und Kulturbegeisterte

Das Ofenhaus sei ein Gemeinschaftsprojekt gewesen, so swa Projektleiterin Tatjana Kocher. Auch der Architekt für das Gebäude, Eberhard Wunderle vom Architekturbüro Wunderle und Partner, Lichtplaner Stefan Meyer und Metallbildhauer Gerold Sauter wirkten beim Innendesign des Raumes nachhaltig mit.

Restaurant im Ofenhaus ging im April in Betrieb

Nach nur 10 Monaten Bauzeit für den Innenausbau startete das Staatstheater im Januar dieses Jahres mit der ersten Premiere auf der Brechtbühne. Im April ging das Restaurant unter der Leitung von Gastronom Tobias Emminger in diesem einzigartigen Ambiente in Betrieb. „Mit der Auszeichnung des Ofenhauses hat sich das neue Gaswerksareal einmal mehr als Anlaufstelle für Kunst- und Kulturbegeisterte bewiesen“, sagt Nihat Anac, Geschäftsbereichsleiter der KreativWerk GmbH der Stadtwerke Augsburg, der für das Gaswerksgelände zuständig ist.

Auch der Königsplatz erhielt den German Design Award

Im vergangenen Jahr durften sich die Stadtwerke Augsburg (swa) gemeinsam mit dem Architekturbüro Kolb bereits über die Auszeichnung mit dem German Design Award freuen – damals für das swa Kundencenter am Königsplatz, das mit dem Preis in der Kategorie „Special Mention“ ausgezeichnet wurde. Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. In diesem Jahr wurden der Jury mehr als 5.000 Einreichungen präsentiert – allein rund 1.500 entfielen dabei auf den neuen Wettbewerbsbereich „Excellent Architecture“, in dem das Ofenhaus ausgezeichnet wurde.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema