B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Nachhaltigkeitstag lädt zum Umdenken ein
Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V.

Augsburger Nachhaltigkeitstag lädt zum Umdenken ein

Das Automodell von MAI Carbon beeindruckt immer wieder durch sein Gewicht. Foto: Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V.
Das Automodell von MAI Carbon beeindruckt immer wieder durch sein Gewicht. Foto: Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V.

Nachhaltigkeit ist kein abstrakter Begriff, Nachhaltigkeit kann angefasst werden. Das können zumindest die Besucher von FOKUS N am 27. November in der Messe Augsburg. Dort werden die aktuellen Trends nachhaltigen Wirtschaftens vorgestellt.

Sich einmal ganz stark fühlen und ein Automodell in Lebensgröße mit nur einer Hand heben. Das ist im November mit einem Automodell aus Carbonfasern auf der FOKUS N möglich. Hier können sich die Interessierten beispielsweise auch von einem federleichten Carbon-Fahrrad des Spitzenclusters MAI Carbon überzeugen. MAI Carbon befasst sich mit dem zukunftsweisenden Faserverbundstoff, außerdem mit dem Thema Recycling und der Vermeidung von Verschnitt. Dies ist einer der Gründe wieso MAI Carbon Hauptsponsor der FOKUS N ist.

Bewusstsein schärfen durch erfolgreiche Vorbilder

Ökologisch oder sozial innovativ – das müssen alle Produkte und Projekte auf der FOKUS N sein. Auf der Fortbildung werden regionale CRS-Aktivitäten, alternative Finanzierungsmodelle und ökologische Geldanlagen vorgestellt. Außerdem können sich die Besucher über energetisierende Wasseraufbereitung und Work-Life-Family-Balance-Projekte informieren. Ziel des 1. Augsburger Nachhaltigkeitstags für die Wirtschaft ist es, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften zu schärfen. FOKUS N möchte regionale Fach- und Führungskräfte sowie Experten vernetzen und erfolgreiche Projekte aus der Großregion vorstellen. Neben praxisnahen Vorträgen von Unternehmern und Spezialisten sind die Teilnehmer aufgerufen, selbst zu lernen und beizutragen. Um das zu unterstützen, sorgen fünf sogenannte interaktive „Barcamps“ zum Erarbeiten von Strategien für Unternehmen. Dabei können die Besucher einen integralen Nachhaltigkeits-Check für die eigene Firma machen oder sich die zehn Erfolgsfaktoren nachhaltiger Unternehmenskommunikation aneignen. Informationen wie die Work-Life-Family-Balance aktiv umgesetzt werden kann gibt es genauso wie Beispiele zu Corporate Citizenships in der Praxis.

FOKUS N als Gemeinschaftsprojekt

Veranstalter der FOKUS N sind die Lokale Agenda 21, außerdem der Arbeitskreis unternehmerischer Verantwortung sowie die Wirtschaftsjunioren Augsburg. Mitglieder sind Selbstständige und Führungskräfte, die auf ehrenamtlicher Basis arbeiten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Wirtschaftsjunioren Augsburg zu finden.

Artikel zum gleichen Thema