B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Landratsamt verändert Ausbildungsstruktur ab 2026
Ausbildungsstart 2025

Augsburger Landratsamt verändert Ausbildungsstruktur ab 2026

Geschäftsbereichsleiterin Service – Zukunft – Klimaschutz Melanie Fichtl, Markus Kronet, Ausbildungsleitung, Sarah Wirth, Alyssi
Geschäftsbereichsleiterin Service – Zukunft – Klimaschutz Melanie Fichtl, Markus Kronet, Ausbildungsleitung, Sarah Wirth, Alyssia Peters, Niklas Engelhart, Ausbildungsleitung Larissa Bund, Pia Wolter, Qasim Akhtar, Mona Graf, Stellvertretende Personalratsvorsitzende Tatjana Manhart, Lars Rau, Nalan Karamann, Landrat Martin Sailer, Sarah Stöckle, Mia Heiligensetzer, Ausbildungsleitung Anna Thalhofer. Foto: Lina Prinzensing

Der Augsburger Verwaltungsnachwuchs beginnt den beruflichen Werdegang. Welche Veränderungen ab 2026 auf die Auszubildenden zukommen.

Zum Ausbildungsstart im September 2025 begrüßt das Landratsamt Augsburg zehn neue Nachwuchskräfte. Die jungen Menschen starten ihre Laufbahn in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, von der klassischen Verwaltungsausbildung bis hin zur Tätigkeit im Straßenunterhalt. Der Landkreis möchte damit gezielt auf die Förderung eigener Fachkräfte setzen.

Einstieg in die öffentliche Verwaltung

In den kommenden Jahren durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Fachbereiche der Behörde, um Einblicke in die Abläufe und Aufgaben der kommunalen Verwaltung zu erhalten. Acht der neuen Kollegen haben sich für eine Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten entschieden. Zwei weitere absolvieren ihren Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt bei der Regierung Schwaben. Die Ausbildung findet am Landratsamt Augsburg statt. Ein weiterer Auszubildender beginnt eine Ausbildung zum Straßenwärter.

Bei einer Begrüßungsveranstaltung am 1. September hieß Landrat Martin Sailer die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich willkommen: „Der Einstieg ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt – umso mehr freut es mich, dass Sie diesen Weg mit uns gehen. Das Landratsamt Augsburg bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich zu entwickeln und aktiv zur Gestaltung unseres Landkreises beizutragen.“ Auch Vertreterinnen der Personalvertretung, der Ausbildungsleitung sowie der Geschäftsbereichsleitung begleiteten den Ausbildungsbeginn.

Eigene Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene ab 2026

Nach über einem Jahrzehnt nimmt das Landratsamt Augsburg ab dem Jahr 2026 wieder selbst die Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene auf. Zwischen 2013 und 2015 hatte die Behörde zuletzt eigene Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet. Seitdem wurden ausschließlich Ausbildungsplätze für Sekretäranwärterinnen und -anwärter der Regierung von Schwaben angeboten. Mit der Rückkehr zur eigenständigen Ausbildung will das Landratsamt gezielt eigene Fachkräfte gewinnen und langfristig binden. Die Ausbildung neuer Fachkräfte ist angesichts des demografischen Wandels und zunehmender Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung nach Aussagen des Landratsamts ein strategisch wichtiger Schritt. Das Landratsamt Augsburg möchte sich dieser Herausforderung mit einem klaren Fokus auf Nachwuchsförderung und Qualifizierung stellen.

Artikel zum gleichen Thema