Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum 1. September 2025 haben zum Ausbildungsstart bundesweit mehr als 1.700 junge Menschen ihre Ausbildung im mittleren Dienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll begonnen. Beim Hauptzollamt Augsburg sind 46 Nachwuchskräfte gestartet. Parallel dazu hat auch der IT-Nachwuchs mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik begonnen.
Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und schließt mit dem Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt ab. Der gehobene Dienst umfasst ein dreijähriges Studium mit dem Abschluss Bachelor of Law (LL.B.; Zoll), während Verwaltungsinformatiker mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen.
Theoriephasen finden an der Hochschule des Bundes in Münster beziehungsweise an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums in Leipzig, Rostock, Plessow, Sigmaringen oder Erfurt statt. Die Praxisphasen sollen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen der Zollverwaltung, Zollämter und Zollfahndungsämter absolvieren.
Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums stehen laut dem Hochzollamt Augsburg vielfältige Aufgabenbereiche offen. Inbegriffen seien Steuererhebung über Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung oder Spezialeinheiten. IT-Absolvierende der Verwaltungsinformatik sollen vor allem in der Digitalisierung der Zollverwaltung, in IT-Forensik oder bei der Betreuung von Datenbanken ihren Einsatz finden. Grundsätzlich übernehme der Zoll alle geeigneten Nachwuchskräfte.