Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 29. August hat die Grünbeck AG ihre traditionelle Freisprechungsfeier im Grünbeck Forum veranstaltet. Vor über 100 Gästen wurden 23 Absolventinnen und Absolventen für ihren erfolgreichen Abschluss gewürdigt. Gleichzeitig hat das Unternehmen 20 neue Auszubildende und duale Studierende begrüßt, die am Standort Höchstädt im Landkreis Dillingen ins Berufsleben starten.
„Unsere Ausbildungsfeier ist ein Höhepunkt im Jahr“, betont Personalleiterin Sandra Stricker. „Sie würdigt nicht nur den erfolgreichen Abschluss unserer Auszubildenden und Studenten, sondern markiert auch den Start für 20 junge Menschen, die nun ihren Weg ins Berufsleben bei Grünbeck beginnen.“
Die Absolventinnen und Absolventen stammen aus Berufsfeldern wie Industriemechanik, Fertigungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik, Industrieelektrik, Lagerlogistik, Industriekaufleute sowie aus dualen Studiengängen in Wirtschaftsingenieurwesen und Mechatronik.
16 der 23 Absolventinnen und Absolventen sollen direkt in ein Arbeitsverhältnis übernommen worden sein – davon 12 unbefristet und 4 befristet, etwa bis zum Beginn eines Studiums oder einer Weiterbildung.
Absolvent Timm Mayer erklärte in seiner Abschlussrede: „Grünbeck war für mich die perfekte Wahl – nicht nur wegen der vielen Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch, weil man hier echte Perspektiven hat. Die Ausbildung war praxisnah und abwechslungsreich – wir durften Verantwortung übernehmen und eigene Projekte umsetzen.“
Noah Stenzelbleibe bleibe besonders die Einführungswoche mit dem Treffen der FCA-Profis und die tolle Unterstützung durch die Ausbilder in Erinnerung.
Die „Joni und Josef Grünbeck-Stiftung“, welche sich auf Engagement in der Region fokussiert, hat in diesem Jahr drei Stipendien an Michaela Kaiser, Franz Bacherle und Stefan Vogler vergeben. Sie werden für Vollzeit-Weiterbildungen wie Bachelor- und Masterstudiengänge oder die Ausbildung zum Techniker gefördert. „Wissen ist wie Wasser – es fließt, es erneuert, und wer es teilt, sorgt für Wachstum“, lautet das Leitmotiv der Stiftung.
Auch aktuelle Auszubildende und Studierende wurden ausgezeichnet: Für Notendurchschnitte bis 2,0 in Berufsschule oder Hochschule erhielten zehn von ihnen eine Prämie. „Ihre Leistungen im vergangenen Ausbildungsjahr waren herausragend“, so Stricker.