B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Innenstadtfest: Warum Sie es auf keinen Fall verpassen sollten
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Augsburger Innenstadtfest: Warum Sie es auf keinen Fall verpassen sollten

Markus Hodapp, Heinz Stinglwagner, Eva Weber und Ekkehard Schmölz. Foto: B4B SCHWABEN
Markus Hodapp, Heinz Stinglwagner, Eva Weber und Ekkehard Schmölz. Foto: B4B SCHWABEN

Den 3. Mai 2015 sollten sich Augsburger und Besucher aus dem Umland rot im Kalender markieren: Das Innenstadtfest verspricht, eines der spektakulärsten zu werden, die es in Augsburg je gegeben hat. Wie Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, die Innenstadt neu beleben will verrät B4B SCHWABEN.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

158.355 Quadratmeter Inspiration, 3.056 Lieblingsläden – mit solchen Zahlen wirbt Eva Webers Kampagne „Und jetzt kommst DU“ für die Augsburger Innenstadt. Dass das Innenstadtfest am 3. Mai 2015 aber noch viel mehr zu bieten hat, ist spätestens jetzt klar. „Es geht uns um das Lebensgefühl hier, darum, am Puls der Stadt zu sein“, erklärt Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin und Wirtschaftsreferentin Augsburgs. Das Leben in der Stadt und wie es wahrgenommen wird: Nicht zuletzt ist dies auch ein wichtiger Standortfaktor. Wie sich dieser ausbauen lässt, zeigen die Stadt Augsburg und die City Initiative Augsburg (CIA) am 3. Mai.

„Und jetzt kommst DU“ holt das Leben zurück in die Innenstadt

Händler, Gastronomen und Dienstleister hatten in den vergangenen Jahren mit den Baustellen in der Augsburger Innenstadt schwer zu kämpfen. Das soll jetzt vorbei sein: Eva Weber will wieder Leben in die Innenstadt holen. Zum Eröffnungskonzert der Augsburger Philharmoniker um 12 Uhr sind alle eingeladen, die Lust haben – bis zu 1.000 Menschen passen in das ehemalige Woolworth-Gebäude in der Annastraße. Diese Location wurde ganz bewusst gewählt. „Wir sind hier im Herzen der Innenstadt, und es geht auch um Gebäude wie dieses hier, die leer stehen. Wir wollen wieder Leben in die Innenstadt holen. Das schaffen wir am 3. Mai, und auch danach“, so Eva Weber.

Das Leben pulsiert auf den Plätzen der Stadt

Ekkehard Schmölz vom Medien- und Kommunikationsamt der Stadt Augsburg erklärt: „Es geht bei diesem Innenstadtfest nicht um eine Hauptattraktion, sondern darum, die gesamte Innenstadt und ihre Plätze zu zeigen.“ Die Augsburger haben den Rathausplatz schon lange für sich erobert. Am 3. Mai wird dieser erstmalig als grüne Oase erstrahlen: Eigens für das Fest können die Augsburger sich auf einem Kunstrasen und in Liegestühlen bei Musik in der Sonne entspannen. Auf dem Königsplatz regiert wieder die Jugend: Tanzen und Skaten wird hier im Kö-Park möglich sein. RAZED stellt eine Rampe zur Verfügung, für Musik aus den besten Augsburger Clubs sorgt die Modular-Crew. Die Kinder machen währenddessen den Moritzplatz ihr eigen: Hier lockt die Innenstadt unter anderem mit einem Kletterparadies und einer Rennbahn. Foodtrucks sorgen währenddessen in der gesamten Innenstadt für ein kulinarisches Erlebnis. Kunst und Kultur kommen ebenfalls nicht zu kurz am 3. Mai: Die Museen haben den ganzen Tag kostenlos geöffnet.

Große Giganten und kleine Juwelen: Shoppen nach Herzenslust ist am 3. Mai möglich

Am Sonntag, den 3. Mai, kann in Augsburg von 13 bis 18 Uhr außerdem nach Herzenslust eingekauft werden. Alle Läden, Einkaufspassagen und Kaufhäuser in der Innenstadt haben in dieser Zeit geöffnet. Auch die Augsburger Gastronomie ist für den verkaufsoffenen Sonntag bestens gerüstet. Unter anderem hat der Stadtmarkt bis 18 Uhr geöffnet. Die Straßenbahnen und Busse der Stadtwerke Augsburg verkehren am 3. Mai von 12:30 bis 18:30 im 7,5-Minuten-Takt statt wie sonst alle 15 Minuten. „Dieser Tag soll sich in den Köpfen festsetzen“, so Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der CIA, „gleichzeitig wird das Erlebnis entspannt und unaufgeregt gestaltet.“ Das Innenstadtfest am 3. Mai dürfte für die Stadt und für die CIA noch eine ganz andere Bedeutung haben: Die Erfahrungen sollen als Eckpfeiler für das neue Stadtfest – den Nachfolger des Maxfests – dienen.

Eva Weber: „Augsburg muss sich nicht verstecken"

Ziel der Kampagne „Und jetzt kommst DU“ ist die Wiederbelebung der Augsburger Innenstadt. Gemeinsam mit der Augsburger Agentur Team M&M wurde ein Konzept erarbeitet. Rund 300.000 Euro werden für die komplette Kampagne benötigt. Ein Drittel davon hat die Stadt bereits zur Verfügung gestellt. Der Rest kommt von den Einzelhändlern und Dienstleistern vor Ort. Diese sind somit direkt in das Innenstadtfest eingebunden. Die 300.000 Euro sind noch nicht ganz erreicht, aber fast. Wie viel Geld noch fehlt, will Eva Weber nicht sagen. Sie scheint jedoch zuversichtlich, dass die erforderliche Marke bald geknackt wird. „Es gibt so viel hier und es ist definitiv nicht langweilig“, betont Eva Weber. Die Kampagne wird nicht nur in Augsburg geschaltet: Auch in Ulm, Günzburg und Donauwörth macht die Fuggerstadt für sich Werbung. „Wir haben ganz gezielt die gesamte Region zu diesem Innenstadtfest eingeladen“, so Heinz Stinglwagner. „Augsburg darf ruhig mutig sein. Warum sollen wir uns mit dem, was wir alles zu bieten haben, verstecken?“, ergänzt Eva Weber.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema