B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Herbstdult startet am 1. Oktober 2016
Stadt Augsburg | Herbstdult

Augsburger Herbstdult startet am 1. Oktober 2016

Auf der letzten Dult. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auf der letzten Dult. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Veranstaltungsangebot in der Fuggerstadt reißt nicht ab. Nach Plärrer und verkaufsoffenem Sonntag folgt nun die zweimal jährliche Dult. Als längste Freiluft-Einkaufsstraße Augsburgs eröffnet der Markt am 1. Oktober um 10:30 Uhr am Vogeltor.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die 133. Michaelidult ist über 1.000 Meter lang und reicht vom Vogel- bis zum Jakobertor. Von einem Vertreter der Stadt Augsburg eröffnet, bieten die Händler bis zum 9. Oktober hier ihr Sortiment an. Geöffnet hat die Augsburger Herbstdult täglich zwischen 10 und 19 Uhr.In diesem Jahr sind 128 Händler vertreten.

Traditionelle Händler und Newcomer

Ausgesucht wurden diese vom Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen. Viele sind bereits seit 30 Jahren und länger an der Veranstaltung beteiligt. Bewerbungsschluss war der 31. März 2016. Nachdem insgesamt 217 Bewerbungen vorlagen, mussten 89 Absagen erteilt werden. Dabei wurde darauf geachtet, auch neue Waren auf die Dult zu bringen.

Dult betont Wirtschaftlichkeit der Stadt Augsburg

Mit Holzartikeln und Brennkunst, Orthopädischen Sitzkissen, Gigant-Multihobeln, Handspieltieren und Fränkischen Schmankerln ist das Angebot wie jedes Jahr breit gefächert. Dies soll die Attraktivität des Festes hoch halten und die Freiluft-Einkaufsstraße füllen. Diese ist entlang der ehemaligen Stadtmauer am Stadtgraben eingebettet. Die zahlreichen Besucher unterstreichen zudem die große wirtschaftliche Bedeutung der Dult für Augsburg. Einheimische können außerdem mit der KAROCARD der Stadtwerke Augsburg bei vielen Marktkaufleuten Rabatte erzielen.

Augsburg feiert viele Feste

Tradition und Wirtschaftlichkeit verbanden in den vergangen Wochen auch der Plärrer sowie der verkaufsoffenen Sonntag mit dem Turamichele-Fest. Diese zogen eine Vielzahl an Gästen in die (Innen)Stadt, auch aus dem Umland. Parallel zu den Sonderveranstaltungen hatten die Besucher Gelegenheit, in den Einkaufspassagen und der Fußgängerzone zu shoppen. Durch die Innenstadt Kampagne „Und jetzt kommst Du“ wird diese seit geraumer Zeit immer weiter aufgewertet. Dies kommt gut bei den Bewohnern an, wie die Bürgerumfrage der Stadt zeigt. Die Augsburger shoppen gerne in der Stadt.

Artikel zum gleichen Thema