B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Friedensfest 2023 endet mit Stadtfeiertag am 8. August
Feiertag

Augsburger Friedensfest 2023 endet mit Stadtfeiertag am 8. August

Archivbild. Am 8. August startet auch in diesem Jahr das Augsburger Friedensfest.  Foto: Christian Menkel

Beim diesjährigen Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest drehte sich alles um das Thema „Kreativität“. Vom 22. Juli bis zum 8. August konnten sich Festivalgäste selbst kreativ einbringen oder Kreativität in allen Formaten erleben.

Mit Tanz und Gesang, Literatur, Streetart, Theater, Workshops, Wissenschaft, Kunstaktionen, Diskussionen, Poetry Slam und vielem mehr erwartet das Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest seine Gäste. Das Programm bot die Möglichkeit, über Kreativität nachzudenken, sie zu erleben, sich von ihr inspirieren zu lassen und sie selbst zu erproben. Kreativität als ein wirkungsvolles Werkzeug, um Neues zu erfinden, zu lernen oder zu erforschen. Vielleicht auch als Mittel der Friedensarbeit. 

  

Zur Eröffnung des Programms am 22. Juli gab es eine stimmungsreiche Premiere: Die erste Augsburger Chornacht mit 29 Chören aus Augsburg lockte zum großen Finale Chöre und hunderte Gäste auf den Rathausplatz zum gemeinsamen Singen von Friedensliedern – ein bewegender Moment! Das Kulturprogramm des Friedensbüros lebte wie immer von der Beteiligung – durch die Beiträge der vielen Partnerinnen und Partner, durch unterschiedlichste Kooperationen, Begegnungs- und Mitmach-Möglichkeiten. Sei es beim gemeinsamen Singen, Tanzen und Slammen, oder beim Teilen mitgebrachter Speisen auf der Friedenstafel. 

  

Was gibt es bis zum 8. August zu erleben? 

  „Tanzanweisungen“ – 3. August, 19.30 und 21.00 Uhr, Kulturhaus Abraxas 

-       Halbstündige Solotanz-Choreografie von Moritz Ostruschnjak 

-       Tänzer: Daniel Conant 

-       Danach gemeinschaftlicher Tanz des Publikums im Biergarten 

  

House of New Realities – 3., 5., 6., und 8. August 

-       Kollektives Kunstwerk mit ca. 50 Künstlerinnen (Leitung: Bluespots Productions) 

-       600m2 Leerstand im Hinterhaus der Bäckergasse 4 / Altstadt Augsburg 

  

„Dreh raus“ – 5. August 20.15 Uhr, House of New Realities + 6. August 18.00 Uhr Friedensplatz Oberhausen 

-       Performance mit Schauspiel und Musik 

-       basierend auf Interviews mit Oberhauser Bürger*innen 

-       Regie & Konzept: Gianna Formicone 

  

„Kleine Friedenstafel trifft Nachbarschaftsfest“ – 6. August ab 11.00 Uhr, Friedensplatz Oberhausen 

-       Tagesfestival mit Musik & Performance, Kinderprogramm 

  

Multireligiöses Friedensgebet – 7. August 19.00 Uhr, Rathausplatz 

-       Religiöse Zeremonie und Musik 

  

Friedenstreck – 7. August, ca. 17 Uhr, Eintreffen auf dem Gögginger Festplatz 

-       Eine aus Kriegsschrott gegossene Friedensglocke kommt mit eigens hergestellter Kutsche und ruft zum Frieden auf. Begleitet wird sie von einer Vielzahl weiterer Kutschen, gezogen von verschiedensten Pferden und gelenkt von Freunden des Friedens. Der Treck kann in Göggingen besucht werden. friedenstreck.de 

-       7. + 8. August, 20.00 Uhr: Puppenspiel „Passelande“, Festplatz Göggingen, Sitzgelegenheit mitbringen 

-       8. August, ab 9.00 Uhr: Der Friedenstreck fährt durch Augsburg und weckt die Augsburgerinnen und Augsburger mit der Friedensglocke zum Friedensfest. 

  

10 Jahre Friedensmural / Wandbilder an Häuserfassaden 

-       Kooperation mit Graffiti-Verein „Die Bunten“ 

-       Mural 2023 zum Thema „Kreativität“ an Donauwörther Straße 23 

-       Künstlerinnen: Sophie Te, Nontira Kigle und Lena Hofmann, Titel „Flow“. 

  

  

Der 8. August – ein einzigartiger Feiertag 

Gäste, Zugezogene und Medien bundesweit staunen, wenn sich zum Friedensfest am 8. August, hunderte Menschen auf dem Rathausplatz versammeln, und an weiß gedeckten Tischen unter weißen Sonnenschirmen Platz nehmen. Als Zeichen des Friedens teilen sie mitgebrachte Speisen mit Tischnachbarinnen und -nachbarn. Manche gehen herum, bieten Fremden Kostproben der mitgebrachten Speisen an und kommen ins Gespräch. 20 Jahre gibt es nun schon die große Friedenstafel auf dem Rathausplatz und seit einigen Jahren auch immer mehr kleine Stadtteil-Satelliten. 2023 zum Beispiel in Haunstetten (30. Juli), Oberhausen (06. August), Göggingen und Hochzoll (beide am 08. August) 

  

Artikel zum gleichen Thema