B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger entscheiden klar gegen die Stadtwerke-Fusion
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
B4B SCHWABEN

Augsburger entscheiden klar gegen die Stadtwerke-Fusion

Die Bürger haben klar gegen eine Fusion der Stadtwerke entschieden. Foto: B4B SCHWABEN
Die Bürger haben klar gegen eine Fusion der Stadtwerke entschieden. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie. Gerade einmal 21,7 % der rund 210.000 stimmberichtigten Bürger haben ihre Stimme zur möglichen Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit erdgas schwaben abgegeben. Das Ergebnis fiel deutlich aus: Die Augsburger entschieden klar gegen die Fusion.

von Kathrin Lüders, Online Redaktion

Fotos der Reaktionen bei der Verkündung des Wahlergebnis sehen Sie hier

Die Anspannung am 12. Juli 2015 gegen 18.00 Uhr im Augsburger Rathaus war deutlich zu spüren. Vertreter der Stadtwerke Augsburg (swa) und erdgas schwaben, sowie Stadträte, Fusionsgegner und Interessierte Bürger verfolgten die ersten Hochrechungen der Stimmen des Bürgerentscheids. Das Thema war in Augsburg in den letzten Monaten hochemotional diskutiert worden. Das ersehnte Ergebnis stand gegen 19.20 Uhr fest: Die Bürger sprachen sich deutlich gegen eine Fusion aus.

Das Ergebnis im Detail

Von 208.854 Wahlberechtigten haben 45.221 Bürger von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Dies ergibt eine Wahlbeteiligung von 21,7%. Davon seien ca. 6% der Stimmen per Briefwahl eingegangen. Wie genau sich die Stimmen aufteilten sehen Sie hier:

  • Bürgerentscheid 1: 
    Ratsbegehren „Gemeinsame Energie - Starke Stadtwerke - Sichere Arbeitsplätze“. Die Frage des Ratsbegehren lautete: Sind Sie dafür, dass die Energiesparte der Stadtwerke Augsburg (Energie und Netze) mit erdgas schwaben zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeführt wird (Fusion)? 
    Stimmen Ja: 14.867 (34,6%)
    Stimmen Nein: 28.070 (65,4%)
    Ungültige Stimmen: 2.284 (5,1%)
  • Bürgerentscheid 2: 
    Bürgerbegehren „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“
    Unter Bürgerentscheid 2 fand sich der Vorschlag der Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“:
     Sind Sie dafür, dass eine Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben unterbleibt? 
    Stimmen Ja: 30.292 (72,2%)
    Stimmen Nein: 11.675 (27,8%)
    Ungültige Stimmen: 3.254 (7,2%)
  • Stichfrage
    Neben Rats- und Bürgerbegehren enthielt der Stimmzettel die Stichfrage: Falls die beiden Bürgerentscheide 1 und 2 in einer miteinander nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehr Ja- als Nein-Stimmen erhalten: Welche Entscheidung soll dann gelten?
    Stimmen pro Stadtrat: 14.468 (33,9%)
    Stimmen pro Bürgerinitiative: 28.166 (66,1%)
    Ungültige Stimmen: 2.587 (5,7%)

 Fotos der Reaktionen bei der Verkündung des Wahlergebnis sehen Sie hier

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die Anspannung am 12. Juli 2015 gegen 18.00 Uhr im Augsburger Rathaus war deutlich zu spüren. Vertreter der Stadtwerke Augsburg (swa) und erdgas schwaben, sowie Stadträte, Fusionsgegner und Interessierte Bürger verfolgten die ersten Hochrechungen der Stimmen des Bürgerentscheids. Das Thema war in Augsburg in den letzten Monaten hochemotional diskutiert worden. Das ersehnte Ergebnis stand gegen 19.20 Uhr fest: Die Bürger sprachen sich deutlich gegen eine Fusion aus.

Alle Infos zum Ergebnis finden Sie hier

Artikel zum gleichen Thema