Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim Branchen-Award der professionellen Kosmetik, dem Beauty Forum Stars Award, hatte die Augsburger Beautyness Company Dr. Grandel einen erfolgreichen Lauf. Beworben hatte sich das Familienunternehmen in sechs Kategorien und konnte sich bei der Online-Gala am 6. November 2020 über sechs Auszeichnungen freuen. Rund 68.000 Stimmen wurden online abgegebenen.
Ausgezeichnete Produkte und Unternehmenskategorien
Neben den Produkt-Kategorien wurde der Branchen-Award in diesem Jahr erstmalig auch für drei Rubriken ausgelobt, die sich direkt auf das Unternehmen beziehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Partner neben den Produktkategorien auch in den neuen Unternehmens-Kategorien überzeugen konnten“, freut sich Markenbotschafterin Ariane Grandel. „Die Auszeichnungen sind einmal mehr eine Bestätigung für unser Tun und motivieren uns für die Zukunft. Gerade in diesen Zeiten.“
Hierfür hat Dr. Grandel die Auszeichnungen bekommen
Platz 1 ging in der Kategorie Skincare – Klassiker an die Dr. Grandel Hyaluron Refill Cream. Platz 3 in der Kategorie Skincare – Medical an die Phyris Couperose Cream und Platz 3 in der Kategorie Skincare – Natural & Organic an die Dr. Grandel Regeneration. In den Unternehmensrubriken konnte Dr. Grandel wie folgt punkten: Platz 2 in der Kategorie – Image, Platz 2 in der Kategorie – Nachhaltigkeit und Platz 3 in der Kategorie – Servicelevel.
Das steckt hinter dem Beauty Forum Stars Award
Die Kosmetik-Fachzeitschrift Beauty Forum hat beim Beauy Forum Stars Award das Beste aus zwei Welten vereint: Der Marktforschungs-basierte Beauty Forum Award und der online-basierte Beauty Forum Readers Choice Award verschmolzen 2020 zum neuen Beauty Forumm Stars Award. „Dem neuen Branchen-Award für die professionelle Kosmetik“, so der Ettlinger Verlag.