Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Wie in jedem Jahr herrscht dichtes Gedränge bei den Glühwein- und Bratwurstständen am Augsburger Christkindlesmarkt. Doch gerade kleinere Stände hatten unter dem schlechten Wetter zu leiden. Die Gesamtstimmung ist jedoch positiv. Das liegt auch daran, dass der Augsburger Christkindlesmarkt laut einem Freizeitportal zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten in Bayern zählt.
Augsburger Christkindlesmarkt unter den Top Ten der bayerischen Weihnachtsmärkte
„Wegen dem schlechten Wetter der letzten Tage sind wir nicht besonders zufrieden mit den bisherigen Umsätzen“, erklärt die Verkäuferin eines Standes. Trotzdem hofft sie auf ein gutes Jahr. „Es kommen jetzt auch viele Gäste mit Bussen, das merkt man“, betont sie. Das Interesse, auf den Augsburger Christkindlesmarkt zu fahren, ist nicht ohne Grund da. Er zählt laut dem Freizeitportal TouriSpo.com zu den zehn schönsten vorweihnachtlichen Märkten Bayerns. Besonders der große Adventskalender und die Konzerte der 23 Weihnachtsengel auf dem Rathausbalkon haben die Tourismusexperten überzeugt. „Derartige Auszeichnungen sind für Augsburg ziemlich hilfreich, denn die Vorweihnachtszeit ist speziell bei den Tages- und Bustouristen ein ganz, ganz hart umkämpfter Markt“, betont Tourismusdirektor Götz Beck von der Regio Augsburg Tourismus GmbH. „Gerade bei den Italienern sind Weihnachtsmärkte in Bayern äußerst beliebt“, ergänzt Beck.
Christkindlesmarkt-Händler sind zuversichtlich
„Ab der zweiten Marktwoche kommen viele internationale Gäste. Besonders aus der Schweiz und aus Italien kommen viele nach Augsburg“, freut sich die Inhaberin eines Glühweinstandes. „Ich rechne sowieso immer mit erfolgreichen Jahren, ich bin sehr optimistisch. Die Anlaufzeit ist jedes Jahr etwas zäh, aber das gleicht sich wieder mit den Tagen aus, an denen viel los ist“, ergänzt sie. Optimistisch zeigen sich auch die meisten anderen Händler. Da ist auch der Inhaber eines Bratwurststandes keine Ausnahme: „Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Umsatz. Der Auftakt war auch in Ordnung, allerdings war es natürlich wetterbedingt etwas schwieriger.“
Das schlechte Wetter hat kleineren Händlern zugesetzt
Vor allem die kleineren Stände hatten mit den Wetterbedingungen der letzten Tage zu kämpfen. Sie vermuten aber auch, dass die Menschen aufgrund der Terroranschläge in Paris verunsichert sind. „Ich denke schon, dass es auch mit den Anschlägen zusammenhängt, dass bisher nicht sehr viel los ist auf dem Christkindlesmarkt. Besonders glaube ich, dass gerade die Älteren Menschen Angst haben und deshalb zuhause bleiben“, vermutet die Verkäuferin eines Standes.
Alle Bilder zu den Händlern auf dem Christkindlesmarkt finden Sie hier.