Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Bis zum Christkindlesmarkt 2015 ist nicht mehr lange hin. Bereits am 23. November soll der Traditionsmarkt um 19 Uhr feierlich eröffnet werden. Bis Weihnachten bieten die Schausteller dann wieder Glühwein, Weihnachtsleckereien und allerlei Kunsthandwerke an. Insgesamt rechnen Stadt und Regio Augsburg mit mehr als eine Millionen Besucher.
Regio Augsburg prognostiziert 30 Millionen Euro Umsatz
Weihnachtsmärkte sind ausgesprochen beliebt. Jedes Jahr besuchen 270 Millionen Menschen die Märkte in ganz Deutschland. Diese setzen in jedem Jahr rund 2,5 Milliarden Euro um. Auch auf dem Augsburger Christkindlesmarkt sind die Umsätze hoch. „Wir rechnen mit gut einer Millionen Besucher die pro Kopf rund 30 Euro auf dem Markt und in der Umgebung ausgeben“, erklärt Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck. Damit würden also rund 30 Millionen Euro allein durch den Markt erwirtschaftet werden können. Zudem geht die Regio Augsburg Tourismus GmbH davon aus, dass je Besucher insgesamt 100 Euro in der Stadt ausgegeben werden.
Mehr Ausstellerbewerber als 2014
Der Augsburger Christkindlesmarkt ist aber nicht nur bei den Besuchern sehr beliebt. Auch Austeller schätzen den Markt. So konnte auch 2015 wieder ein leichtes Bewerberplus festgestellt werden. 315 Interessenten (Vergleich 2014: 305) reichten eine Bewerbung ein. 131 von ihnen erhielten eine Zusage. Dabei handelt es sich bei 55 Prozent um Augsburger Betriebe, 24,81 Prozent kommen aus dem Augsburger Umland, der Rest wird von weiteren Betreibern aufgefüllt. Zwei Drittel der Waren sind Kunstgewerbliches oder Weihnachtsartikel. Gut 30 Prozent entfällt damit auf kulinarisches. Dieses wird jedoch nur in Mehrweggeschirr ausgegeben, denn die Stadt und der Markt legen Wert auf den Umweltschutz.
Christkindlesmarkt mit neuen Öffnungszeiten
Neuerungen gibt es dieses Jahr bei den Öffnungszeiten. Der Markt öffnet wir üblich jeden Tag um 10 Uhr, schließt aber nun auch donnerstags schon um 20 Uhr, statt wie bisher um 21 Uhr. Dafür werden die Öffnungszeiten freitags und samstags um eine halbe Stunde (bis 21:30 Uhr) verlängert. Ausnahmen bilden der lange Weihnachtseinkaufszauber am 27. November (bis 24 Uhr), der Eröffnungstag (22 Uhr) sowie Heiligabend (14 Uhr). Wer den Tag über gut geshoppt hat, seinen Glühwein aber mit freien Händen genießen möchte, der kann wie in den letzten Jahren auch, seine Taschen am AVG-Gepäck- und Info-Bus kostenlos abgeben.
Park-and-Ride-Platz nicht kostenfrei
Wer mit dem Auto in die Stadt fährt und am Park-and-Ride-Platz auf dem Plärrergelände parken möchte, der muss sich montags bis freitags auf Parkgebühren in Höhe von zwei Euro einstellen. Am Wochenende kann der Wagen für 2,50 Euro abgestellt werden. Dabei sind die Park- und Platzanweiser ab 4:30 Uhr bis 21 Uhr am Werk. Vom Plärrer aus verbinden dann die Straßenbahnen der swa die Besucher mit dem Markt im 7,5-Minuten-Takt.
Regio Augsburg klagt über Budgetkürzungen: Aus für die Märchenstraße?
Sorgenkind des Christkindlesmarktes ist die Märchenstraße. Denn „die Haushälterische Situation der Stadt ist angespannt. Das betrifft auch die Regio Augsburg“, erklärte Ordnungsreferent Wurm. Diese richtet die Märchenstraße mit der City-Initiative Augsburg und der Stadt Augsburg zusammen aus. Für nächstes Jahr werden aber wohl die Gelder dafür fehlen. „Die Märchenstraße muss wegen massiven Kürzungen beendet werden“, verkündete Beck. Auch die allgemeinen Marketingmaßnahmen für den Markt in Italien, Österreich und der Schweiz würden den Budgetkürzungen zum Opfer fallen. Dieses wird die Stadt in den kommenden Jahren wohl zu spüren bekommen.