Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Carbon Composites e.V. (CCeV) ist mit der neu gegründeten Carbon Composites Leichtbau gGmbH neues Mitglied im Forschungsnetzwerk AiF. Die 100-prozentige Tochter des CCeV möchte die industrielle Produktion kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe und Keramiken vorantreiben.
Seit August zählt die Tochter der CCeV als 101. Mitglied zum AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.). Ziel der Carbon Composites Leichtbau gGmbH ist es, dem multimateriellen Leichtbau zum Durchbruch zu verhelfen. „Dazu ist Forschung und Entwicklung in allen Bereichen des Produktlebens nötig. Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) unserer Branche sind hierbei auf die Nutzung angewandter Forschung angewiesen“, erklärt Alexander Gundling, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Carbon Composites Leichtbau gGmbH.
Mitgliedsunternehmen erhalten Zugang zum Forschungsnetzwerk der AiF
Von der Mitgliedschaft im Forschungsnetzwerk AiF profitieren auch die Mitgliedsunternehmen von Carbon Composites. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliedsunternehmen jetzt den Zugang zum Forschungsnetzwerk der AiF eröffnen und die Teilnahme an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) ermöglichen können“, so Gundling weiter. Die vorwettbewerbliche IGF wird im Innovationsnetzwerk der AiF und ihrer 101 Forschungsvereinigungen organisiert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit öffentlichen Mitteln gefördert.
Neue Forschungsallianz „Leichtbau“ geplant
Überschneidungen zwischen den Projekten der IGF und der Forschungsvereinigung Carbon Composites Leichtbau gGmbH sind mit verschiedenen anderen Mitgliedsvereinigungen der AiF denkbar. Dies betrifft unter anderem die Themenfelder Produktions- und Prozessentwicklung. Auch bei der Faser- und Kunststoffverarbeitung seien Synergien möglich. Um solchen branchenübergreifenden Themen einen optimalen Rahmen zu geben, in dem die passenden Partner zusammenfinden, existieren im Netzwerk der AiF bislang fünf Forschungsallianzen. Mit der „AiF-Forschungsallianz Leichtbau“ soll bald die sechste ausgewiesene Forschungsallianz entstehen.
Über die AiF
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Im Jahr 2016 setzte die AiF rund 533 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln ein.
Über den CCeV
Der Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Verein versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Der CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit rund 300 Mitglieder aus allen Industriebranchen. Der Sitz des Vereins ist in Augsburg.