B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Bürgermeister und Referenten stehen fest
Blickpunkt #Kommunalwahl2014

Augsburger Bürgermeister und Referenten stehen fest

Die neuen Referenten der Stadt Augsburg. Foto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg
Die neuen Referenten der Stadt Augsburg. Foto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

Die konstituierende Sitzung des Augsburger Stadtrats am 2. Mai markierte den Anfang der neuen Ratsperiode bis 2020. An diesem Tag wurden auch endlich die Zuständigen der Referate, die Bürgermeister und die fünf berufsmäßigen Stadträte gewählt.

Der Große Sitzungssaal im Augsburger Rathaus platzte beinahe aus den Nähten. Die Stadtratsmitglieder trafen sich mit OB Dr. Kurt Gribl zu ihrer ersten konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl. Und auch die Zuschauerplätze waren vollständig belegt. Denn am 2. Mai wurden der 2. Und 3. Bürgermeister, sowie die neuen Referenten gewählt.

Gribl bislang ohne Referenten in erster Reihe

Dr. Kurt Gribl begann die Mammut-Sitzung, die bis in den späten Abend ging, mit einem Scherz: „Ich möchte nicht alleine hier vorne sitzen bleiben, es ist ziemlich einsam.“ Denn die Sitze neben ihm waren bis zur Wahl der Referenten noch leer. Die bisherigen Referenten wurden gleich zu Beginn nach vorne gebeten, um ihren Eid abzulegen.

Zahlreiche Anträge wurden abgewiesen

Der erste wichtige Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl der Bürgermeister. Bis dahin vergingen Stunden, in denen gestellte Anträge bis zur Zermürbung diskutiert wurden. Unter anderen wurde das Zusammenlegen der Referate Wirtschaft und Finanzen diskutiert, ebenso wie die Bildung eines neuen Referats für Sport, Integration und Interkultur.. Die Anträge wurden allesamt abgelehnt.

Eva Weber zur 2. Bürgermeistern von Augsburg gewählt

Um kurz vor 16 Uhr kam Gribl endlich zum Tagesordnungspunkt „Aufgabenübertragung an die/den berufsmäßige/n 2. Bürgermeister/in“. Ralf Schönauer (CSU) und Sieglinde Wisniewski (SPD) wurden in den Wahlausschuss bestimmt. Für den 2. Bürgermeister wurden Eva Weber von der CSU und Hermann Weber von der CSM vorgeschlagen. Bevor gewählt wurde, stellten sich beide vor. Eva Weber betonte ihre Verdienste in den Angelegenheiten Kongress am Park und Innovationspark und bezeichnete sich selbst als „Kind der Verwaltung“. Hermann Weber verwies auf seine Verdienste als 2. Bürgermeister und Finanzreferent. Nachdem alle Stadträte ihr Kreuzchen für die Wahl des 2. Bürgermeisters abgegeben haben, verliest Gribl das Ergebnis: Eva Weber wurde mit 41 zu 17 Stimmen gewählt. Drei Stimmen waren ungültig. „Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeite mit meinen Kolleginnen und Kollegen“, sagte Eva Weber, nahm die Wahl an und legte ihren Eid ab.

Dr. Stefan Kiefer neuer 3. Bürgermeister von Augsburg

Für die Wahl zum dritten Bürgermeister wurden Dr. Stefan Kiefer von der SPD und Beate Schabert-Zeidler von Pro Augsburg vorgeschlagen. Danach entbrannte eine heftige Diskussion um die Wahlzettel. Dr. Rudolf Holzapfel (Pro Augsburg) und Claudia Eberle (CSM) bestehen darauf, den Namen von Beate Schabert-Zeidler auf den Stimmzettel zu drucken, um Anonymität der Wähler zu gewährleisten. Nachdem schon einige Räte gewählt haben, wurden die bisherigen Stimmzettel doch vernichtet und neue mussten gedruckt werden. Eine halbe Stunde kostet das die Versammlung. Mit 48 zu 10 Stimmen gewinnt Dr. Stefan Kiefer und ist künftig 3. Bürgermeister von Augsburg und löst damit Peter Grab ab, der seinem Nachfolger bereits überschwänglich dankte.

Rainer Erben Umweltreferent – Thomas Weitzel zum Kulturreferent gewählt

Für die Wahl zum Umweltreferenten wurden Rainer Erben (Die Grünen) und Rainer Schaal (CSM) vorgeschlagen. Nach der Wahl verlas Gribl das Ergebnis: 37 Stimmen für Reiner Erben, 20 Stimmen für Rainer Schaal, 4 ungültige Stimmen. Damit ist Reiner Erben neuer Umweltreferent der Stadt Augsburg. Bei der Wahl zum Kulturreferent wird Thomas Weitzel mit 53 Stimmen gewählt. Damit erzielte er das bislang beste Ergebnis aller Kandidaten.

Alle sieben Referenten gewählt

Für das Amt als Ordnungsreferent wurden Dirk Wurm (SPD) und Peter Grab (Pro AUgsurg) vorgeschlagen. 4 Stimmen waren ungültig, 1 Stimme entfiel auf Rainer Schaal, 17 Stimmen erhielt Peter Grab, 39 Stimmen entfielen auf Dirk Wurm. Er nahm die Wahl sofort an. Da es inzwischen schon 19 Uhr war, drängte Gribl zur nächsten Wahl. Hermann Köhler wird als einziger für das Amt des Bildungsreferenten vorgeschlagen. Er gewinnt mit 58 Stimmen. Auch für das Baureferat wird nur ein Kandidat vorgeschlagen. Gerd Merkle nahm die Wahl mit 45 Stimmen für ihn an. Damit wurden alle sieben Referenten gewählt. Jetzt muss auch Gribl nicht mehr allein in erster Reihe sitzen, die Referenten hatten sich direkt nach ihrer Wahl zu ihm gesellt. Die Referenten wurden vereidigt und verloren damit ihren Sitz im Stadtrat. Für sie wurden Nachfolger bestimmt. Für die CSU-Politiker Gerd Merkle und Hermann Köhler werden Klaus-Dieter Huber und Juri Heiser nachrücken. Für Reiner Erben komplettiert Antje Seubert die Fraktion der Grünen. Um 19.28 Uhr wurde die Sitzung, die bereits morgens um 10. 30 Uhr begann, beendet.

Alle Ämter in der Übersicht

  • 2. Bürgermeisterin: Eva Weber
  • 3. Bürgermeister: Dr. Stefan Kiefer
  • Referat 1 – Wirtschaft und Finanzen: Eva Weber
  • Referat 2 – Umwelt, Nachhaltigkeit, Integration, Kultur: Reiner Erben
  • Referat 3 – Soziales, Jugend, Stiftungen, Wohnen: Dr. Stefan Kiefer
  • Referat 4 – Bildung: Hermann Köhler
  • Referat 5 – Kultur, Jugendkultur: Thomas Weitzel
  • Referat 6 – Bauen: Gerd Merkle
  • Referat 7 – Ordnung, Sport: Dirk Wurm

Artikel zum gleichen Thema