Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hier finden Sie alle Bilder zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags.
„Während der langen Koalitionsverhandlungen haben wir versucht, nicht von der Person zur Sache zu gehen. Es ging nicht darum, wer welches Amt belegen möchte, sondern darum, wie die politischen Inhalte aussehen“, fasste Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Koalitionsgespräche zusammen. Nach unzähligen Gesprächsstunden war es am 17. April soweit: Der Koalitionsvertrag konnte unterzeichnet werden. Die CSU und die SPD gehen eine Koalition in Kooperation mit den Grünen ein. Die CSm und Pro Augsburg sind nicht mehr im Boot. „Der Wähler hat so entscheiden“, erklärt MdL Johannes Hintersberger. Und auch Bernd Kränzle, CSU-Fraktionsvorsitzender erklärt die neue Konstellation: „Der Wählerauftrag geht eindeutig in die Mitte der großen Parteien.“
Konstellation ist erstmalig in Augsburg
Alle Fraktionen sind sich einig, dass mit der Koalition eine tragfähige Basis für die politische Arbeit in der Stadt geschaffen wurde. „Wir haben es geschafft, Augsburg auf eine planungssichere Grundlage zu stellen“, so Hintersberger. Die neue Konstellation im Augsburger Rathaus findet Anklang. „Diese Konstellation von CSU, SPD und Grüne haben wir erstmalig in Augsburg. Dabei sind uns die drei T – Teilhabe, Themen und Transparenz – allen zusammen sehr wichtig. Wir möchten die Stadt Augsburg weiter nach vorne bringen und die Bürger dazu aufrufen, uns zu unterstützen“, so Dr. Stefan Kiefer, SPD-Fraktionsvorsitzender.
Kandidaten für Referate stehen fest
Und auch die Kandidaten für die Referatswahl am 2. Mai wurden bereits bekannt gegeben. In den Referaten gibt es eine entscheidende Neuerung: Künftig wird es nur noch sieben Referate geben, da die Themen Wirtschaft und Finanzen nun von einem Referat aus gesteuert werden. Die Verschlankung soll Kosten sparen und effizienter sein. Folgende Kandidaten wurden für die Referate vorgeschlagen: