Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Sichwahlen vom 30. März 2014.
Bei der Kommunalwahl 2014 in Bayerisch-Schwaben gingen die Erwartungen und Ergebnisse oft weit auseinander. In manchen Städten ward as Ergebnis der Bürgermeister- und auch Landratswahl schon lange vorher klar, wie auch in Augsburg. Dort gibt es erst einmal keine neuen Gesichter in der Kommunalpolitik-Spitze. Denn Alt-Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gibt sein Zepter nicht ab. Ebenso wie Landrat Martin Sailer, der sich ebenfalls über eine weitere Amtszeit freuen darf. Diese Ergebnisse überraschten keineswegs. Lediglich, dass Gribl ohne Stichwahl die Wahl für sich entscheiden konnte, sorgte teilweise für erstaunte Gesichter.
Diedorf sorgt für Überraschung
Anders sah es da beispielsweise in Diedorf aus. Dort gab es Ende letzten Jahres Furore, als die CSU ihre Nachwuchshoffnung Stefan Mittermeier als Bürgermeisterkandidaten nominierte und damit einen Seitenhieb gegen den ewigen zweiten Bürgermeister Peter Högg austeilte. Der machte sich allerdings nichts daraus und trat kurzerhand mit seiner eigenen Liste „Wir für Diedorf“ an. Von einer Stichwahl zwischen den beiden war an jeder Ecke die Rede. Doch bei der Kommunalwahl dann der Schock für die CSU. Peter Högg gewann die Wahl haushoch mit über 60 Prozent und hing Mittermeier mit wenigen 15 Prozent ab. Da dürfte die CSU ihren Nominierungsvorschlag bitter bereut haben.
Gersthofen noch unentschlossen – Stichwahl kommt
Einen leisen Aufschrei konnte auch in Gersthofen vernommen werden. Hatte sich die Stadt doch klar aufgeteilt in Pro Schantin und Pro Wörle. So sollte auch das Ergebnis ausfallen. Zwischen den beiden Bürgermeisterkandidaten wird eine Stichwahl stattfinden. Erst dann zeigt sich, in welcher Parteihand Gersthofen künftig liegt. In Dinkelscherben, Klosterlechfeld, Königsbrunn, Mittelneufnach und Thierhaupten stehen ebenfalls noch Stichwahlen an.
In Aichach-Friedberg kommt es zur Stichwahl
In der Frage um die Nachfolge von Landrat Christian Knauers geht es für Dr.phil. Klaus Metzger (CSU) Sepp Bichler von der parteifreien und unabhängigen Wählergemeinschaft in die Stichwahl. In Friedberg ist noch kein neuer Bürgemeister gefunden: Hier sind SPD Kandidat Roland Eichmann, und Thomas Kleist von der CSU sind weiterhin im Rennen um den Posten. Die Stichwahl findet am 30. März 2014 statt.
Augsburg Stadt und Land hauptsächlich in CSU-Hand
Wie zu erwarten liegt Augsburg Stadt und Land fest in CSU-Hand. Bayern eben, da wird sich wohl so schnell auch nichts ändern. Erschreckend sind jedoch teilweise die Wahlbeteiligungen. In Augsburg waren lediglich 41 Prozent aller Wahlberechtigten wählen. In einigen Augsburg Stadtteilen lag die Wahlbeteiligung sogar unter 20 Prozent. Man bedenke, wie sich die Wahlergebnisse hätten ändern können, wären mehr Menschen wählen gegangen.
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Sichwahlen vom 30. März 2014.