B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Interview: Eva Weber - ein Kind der Verwaltung
Aktuelles Interview

Interview: Eva Weber - ein Kind der Verwaltung

Dr. Kurt Gribl, Eva Weber und Dr. Stefan Kiefer. Foto: Siegfried Kerpf
Dr. Kurt Gribl, Eva Weber und Dr. Stefan Kiefer - die drei neuen Bürgermeister der Stadt Augsburg. Foto: Siegfried Kerpf

Eva Weber, bisherige Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg, zog bei der ersten konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 2. Mai das große Los. Sie wurde nicht nur abermals zur Wirtschaftsreferentin ernannt, sondern auch zur zweiten Bürgermeisterin der Stadt Augsburg. Für ihre neue Mammutaufgabe ist Eva Weber aber bereits bestens gerüstet. B4B SCHWABEN sprach mit Eva Weber über ihre neuen Aufgaben.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

B4B SCHWABEN:  Frau Weber, bisher hatten Sie das Referat für Wirtschaft zu verantworten. Mit Ihrer Wiederwahl zur Wirtschaftsreferentin kennen Sie sich auf diesem Gebiet ja bereits bestens aus. Neu hinzu kommt der Bereich Finanzen, der künftig im Wirtschaftsreferat integriert ist. Was bedeutet diese Umstellung für Sie?

Eva Weber: Für mich bedeutet die Veränderung des Aufgabenzuschnitts „meines“ Referates vor allem eine persönliche Herausforderung. Praktisch stehen jetzt einige Umorganisationen an – ich muss mich sowohl selbst neu strukturieren, als auch die Abläufe im Referat und mit den Ämtern neu gestalten. Dabei ist mir sehr wichtig, meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Veränderungsprozess mit einzubeziehen.

B4B SCHWABEN: Haben Sie bereits Erfahrung im Finanzbereich sammeln können? Wie stellen Sie sich Ihrer neuen Aufgabe?

Weber: Natürlich hatte ich auch als Nicht-Finanzreferentin jeden Tag mit Haushaltsfragen zu tun – schließlich hat jeder Referent die Verantwortung für die Finanzen im eigenen Bereich. Die Finanzen für die gesamte Stadt zu verantworten hat natürlich nochmals eine andere Dimension. Aber ich habe tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl im Referat, als auch im Kämmerei- und Steueramt, die mich unterstützen.

B4B SCHWABEN: Zusätzlich zur Wirtschaftsreferentin wurden Sie auch zur Bürgermeisterin der Stadt Augsburg gewählt. Kam das für Sie überraschend?

Weber: Ich habe mich sehr gefreut, als mir dieses Amt angetragen wurde. Vor allem aber ist es für mich eine große Ehre, Bürgermeisterin für die Augsburgerinnen und Augsburger sein zu dürfen.

B4B SCHWABEN: Wie kriegen Sie all Ihre neuen Aufgaben unter einen Hut? Wie gehen Sie mit der zusätzlichen Belastung um? Können Sie überhaupt noch Ihre Freizeit genießen?

Weber: Beruhigend für mich ist: Der Tag hat auch weiterhin nur 24 Stunden. Vieles ist eine Frage der Organisation, vor allem auch meiner eigenen. Gute Strukturen und ein Team, auf das ich mich verlassen kann, sind die Voraussetzung für die anstehenden Aufgaben. Natürlich wird freie Zeit für mich künftig ein noch rareres Gut werden. Aber auch hier gelten die marktwirtschaftlichen Gesetzte: Je weniger man davon hat, desto wertvoller wird das einzelne Stück. Deshalb werde ich meine Freizeit noch bewusster genießen. 

B4B SCHWABEN: Sie gelten als wahre Powerfrau. Heutzutage ist es leider immer noch selten, dass Frauen wie Sie wichtige politische Ämter bekleiden. Wie konnten Sie sich in dieser Männerdomäne durchsetzen?

Weber: Egal ob Frau oder Mann: Entscheidend ist, dass man seine Arbeit gut macht.

B4B SCHWABEN: Haben Sie ein Team hinter sich stehen? Auf wen bauen Sie dort besonders?

Weber: Ich habe phantastische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um mich herum. Es besteht aus Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich bereits in den letzten Jahren im Wirtschaftsreferat zusammenarbeiten durfte, als auch aus Kolleginnen und Kollegen aus dem Finanzbereich, die viel Know-how mitbringen. Gemeinsam werden wir besprechen, wer welche Kompetenzen wie einbringt, damit wir ein erfolgreiches und schlagkräftiges Team werden.

B4B SCHWABEN: Mit welchem Motto oder Vorsatz starten Sie in ihre neue Amtszeit?

Weber: Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. (Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.)

Artikel zum gleichen Thema