B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg und Friedberg planen gemeinsames Wohnbau-Projekt
Über Gemeinde-Grenzen hinweg

Augsburg und Friedberg planen gemeinsames Wohnbau-Projekt

An der Stadtgrenze Friedberg-Augsburg soll bald ein neues Wohnprojekt entstehen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
An der Stadtgrenze Friedberg-Augsburg soll bald ein neues Wohnprojekt entstehen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Zwischen Augsburg-Ost und Friedberg-West soll neuer Wohnraum entstehen. Obwohl dieser ausschließlich auf Friedberger Flur liegen wird, soll auch die Stadt Augsburg davon profitieren.

In Augsburg fehlt es an Wohnraum. Um Abhilfe zu schaffen, will Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl verstärkt mit den Umland-Gemeinden zusammenarbeiten. Zusammen mit der Stadt Friedberg entsteht deshalb ein neues Projekt. „Dabei geht es nicht nur um den sozial geförderten Wohnungsbau. Auch eine verdienende Mittelschicht muss sich Wohnraum leisten können. Wenn der Nachfragedruck steigt, braucht es Impulse. Einer davon ist, die Wohnraum-Versorgung als überregionale oder interkommunale Aufgabe zu sehen. Denn so wie Innovationen in einem gesamten Wirtschaftsraum wirken, so müssen auch Aufgaben in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum gelöst werden“, so Gribl.

Augsburg will sich in gemeinsamer Strategie mit dem Umland entwickeln

Dabei ende das Thema Wohnen nicht  an der Gemarkungs-Grenze einer Gebietskörperschaft. „Eine Aufgaben-Verteilung, bei der nur die Stadt Augsburg geförderten Wohnungsbau betreibt und die umliegenden Gemeinden nur frei-finanzierten Wohnungsbau, entspricht nicht meinen Vorstellungen für eine homogene Entwicklung einer Gesellschafts-Struktur in einem gemeinsamen Wirtschaftraum. Es tut uns allen gut, wenn wir eine durchmischte Gesellschaft haben, die letztlich auch tragfähiger ist. An diesem Grundverständnis arbeiten wir. Es muss genauso selbstverständlich sein, wie das Selbstverständnis eines gemeinsamen Wirtschaftsraums“, so Augsburgs Oberbürgermeister.

Gemeinsamer Bebauungs-Plan wird aufgestellt

Zu diesem „Grundverständnis“ gehört konkret ein Wohnungsbauprojekt, das die Stadt Augsburg derzeit gemeinsam mit der Stadt Friedberg plant. Danach soll auf einer vorhandenen Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen Augsburg-Ost und Friedberg-West ein durchmischtes Wohnprojekt aus gefördertem Wohnungsbau entstehen. Das Projekt ist für den Kreuzungsbereich Grüntenstraße / Augsburger Straße / Maria-Alber-Straße geplant. Rund zwei Jahre sind für die Aufstellung des gemeinsamen Bebauungsplans veranschlagt. Auch Gemarkungsgrenzen werden geringfügig verändert, „weil dies an dieser Stelle wegen des Straßenverlaufes sinnvoll und vernünftig ist“, so Gribl. „Ich freue mich, dass wir mit Friedberg einen so positiven Ansatz für das gemeinsame Projekt haben. Dieses wird zwar komplett auf Friedberger Flur realisiert werden – aber auch so nahe an Augsburg, dass es beiden Kommunen nützt.“

Artikel zum gleichen Thema