B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg schafft Platz für mehr Bewohner
10.000 Wohnungen in 25 Jahren

Augsburg schafft Platz für mehr Bewohner

Die Stadt Augsburg plant 27 Wohnbau-Projekte. Foto: maps4news.com / Graphik vmm
Die Stadt Augsburg plant 27 Wohnbau-Projekte. Foto: maps4news.com / Graphik vmm

Die Einwohner-Marke von 300.000 Bürgern ist zum greifen nah – doch wo sollen diese Menschen leben? Augsburg will Platz schaffen und das über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Wohnraum ist derzeit Mangelware in Augsburg. Die Stadt hat Nachholbedarf, den sie durch neue Projekte decken möchte. Baureferent Gerd Merkle stellte daher zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl einige Bau-Maßnahmen vor.

5.000 Wohnungen in nur zehn Jahren

Insgesamt geht es um 27 Projekte und Areale im Augsburger Stadtgebiet und gut 10.000 Wohneinheiten (WE). Diese sollen in den kommenden 25 Jahren realisiert werden. Sofort verfügbar sind davon bereits rund 1.945 Wohnungen. Diese befinden sich in bekannten Lagen. Die Hälfte der geplanten Wohnungen soll bereits in den ersten zehn Jahren verwirklicht werden.

Hier entstehen 1.945 neue Wohneinheiten

Mit 490 Wohnungen ist die Reese-Kaserne (1) das größte Projekt, gefolgt von der Friedrich-Ebert-Siedlung (2) mit 470 Wohnungen. Es folgen das Martini-Areal (3) mit 350 WE, das Prinz-Karl-Viertel (4) mit 280 WE, die Äußeren Ladehöfe (5) und der südliche Teil der Bürgermeister-Rieger-Straße (6) mit je 100 WE. Weniger als 100 Wohnungen stehen in der Georgenstraße (7), der ehemaligen Metzgerei Reiter (8) und der Kaltenhofer/Donauwörther Straße (9) bereit.

Weitere 1.100 Wohnungen in den kommenden fünf Jahren

In den nächsten ein bis fünf Jahren gibt es Bebauungs-Pläne für weiter rund 1.100 Wohnungen in Augsburg. Ein Abschluss des Verfahrens noch in diesem Jahr wird in der Sheridan-Kaserne (10) für 500 Wohneinheiten, der Singoldstraße und Wernhüterstraße (11) für 300 Wohnungen und den Inneren und Mittleren Ladehöfe (12) für 230 Wohneinheiten erwartet. 2018 bis 2019 sollen die Projekte am Dehner-Park (13) mit 400 WE, dem Cema-Gelände (14) mit 230 WE, der Butzstraße (15) mit 180 WE, dem Dierig-Gelände (16) mit 160 WE, der Flachsstraße (17) mit 90 WE und östlich des Neufnachweges (18) mit 40 WE abgeschlossen sein. Zu den Plänen für „Radegundis“ (19) macht die Stadt noch keine Angaben.

Klinikum im Fokus der Bauarbeiten bis 2027

Die kommenden 6 bis 10 Jahre fokussieren sich derzeit auf Bau-Maßnahmen für bis zu 1.775 WE. Ein Sondergebiet des Klinikums (20) soll den Löwenanteil von rund 1.150 WE ausmachen. Am Zeuna-Stärker-Areal (21) sind 360 WE geplant. In der Innenstadt rechnet Augsburg mit 150 WE im Augusta-Bräu (22). Östlich der Hirblinger Straße (23) sollen weitere 115 Wohnungen errichtet werden.

Nochmal 5.000 Wohnungen in zehn Jahren

Langfristig sind für die nächsten 11 bis 25 Jahre weitere rund 5.040 Wohneinheiten angedacht. Den Großteil wird dabei das Viertel Haunstetten Süd/West (27) ausmachen. Auf rund 200 Hektar werden bis zu 4.000 Wohneinheiten entstehen. Um keine Satelliten-Stadt zu erreichten, möchte die Stadt Augsburg die ansässigen Haunstetter mit in die Planung einbeziehen und den Bedarf abfragen. Im Argonviertel und dem Textilviertel (24) werden etwa 575 WE Platz finden. Das Postgrundstück (25) soll Raum für 175 WE bieten. Nördlich der Hans-Böckler-Straße (26) kommen nochmal 290 WE hinzu.

Artikel zum gleichen Thema