Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Es geht darum, jungen Unternehmen eine Chance im stationären Handel zu bieten“, erklärte Eva Weber gestern Vormittag im neuen Pop-Up-Store. Die Immobilie in der Altstadt gehört der Stadt Augsburg und wird preisgünstig für ein Jahr an wechselnde Startups vermietet. Den Anfang machen mnze (sprich „Minze“) in Kooperation mit Degree Clothing und der Puzzles Living GmbH.
Verkaufsfläche für Augsburger Startup-Unternehmen
Die Idee zum Konzept „Räumchen wechsel dich“ stammt von Colin Martzy und Mirjam Adamovicz von der Wirtschaftsförderung Augsburg. Durch die Lage der Immobilie erwartet die Stadt eine angenehme Frequenz für den Pop-Up-Store, da auch im Umfeld viele kleinere Läden angesiedelt sind. Nach außen ergebe sich so eine gute Sichtbarkeit, ist sich Eva Weber sicher. Nachmieter stehen bisher noch nicht fest. Das Konzept für das Erste Halbjahr 2017 wird derzeit erarbeitet. Genutzt werden soll die Fläche von Startups aus Augsburg oder mit Regionalbezug.
Eva Weber: „Wir wollen einen regen Wechsel“
Vermittelt wurde mnze der Laden in der Barfüßerstraße, den das Startup kommenden Samstag offiziell eröffnet, von Degree. Für vier Wochen, bis zum 7. Januar 2017, übernehmen sie zusammen die Räumlichkeiten der Stadt Augsburg. „Wir wollen einen regen Wechsel, um möglichst vielen jungen Unternehmen aus der Region eine Plattform zu bieten“, so Weber. Die Bewerbungsphase für die Nachnutzer läuft bereits. Die Nachfrage ist hoch, wie die Wirtschaftsförderung erklärt. Das zeigt, wie gefragt das Konzept ist, das auch „mehrere Eigentümer in der Innenstadt für sich entdeckt haben“, wie die Stadt berichtet. Das Prinzip Pop-Up-Store ist sehr beliebt, auch bei größeren Unternehmen.
Startups teilen sich Pop-Up-Store
mnze startete erst Anfang der Woche den Verkauf der Shirts im eigenen Online-Store. Hinzu kommen sollen eigene Notizbücher, die in die T-Shirt-Taschen passen. Zum Start in der Altstadt werden aber nicht nur die Produkte von mnze sondern auch von Degree Clothing angeboten. Im oberen Stockwerk findet eine Galerie Platz. Die Möbel wurden vom Augsburger Startup Puzzles gestellt. Diese Art der Kooperation der Jung-Unternehmer entspricht den Vorstellungen der Stadt.
mnze fertig T-Shirts über Degree Clothing
Hinter mnze stecken Maximilian Ritz und Stefan Vollmer. Die beiden kennen sich von der Uni und arbeiten hauptberuflich als Designer bei einem größeren Unternehmen. Parallel dazu haben sie ihre T-Shirt-Kollektion entworfen und über die Textilagentur von Degree Clothing fertigen lassen. So stellen sie sicher, dass ihre Shirts zu fairen Bedingungen produziert werden. „Viele Startups haben weder die Zeit noch die Kontakte, um regelmäßig nach Portugal und Bulgarien zu fliegen und dort mit den Textilunternehmen zu sprechen“, erklärte Fabian Frei von Degree Clothing. „Also haben wir die Textilagentur gegründet und mit mnze den ersten Kunden.“