
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 14. bis einschließlich 17. März standen in Augsburg wieder die Türen offen. Grund waren die AUGSBURG OPEN, die auch in diesem Jahr erneut einen Erfolg verzeichnen konnten. An vier Tagen wurden knapp 300 Führungen und Aktionen angeboten. Im Rahmen der AUGSBURG OPREN wurde den Besuchern ein Blick hinter die Kulissen Augsburgs gewährt. Diese Chance nutzten in diesem Jahr mehr als 5.000 Besucher. Damit stellen die AUGSBURG OPEN einen neuen Rekord auf.
Überwältigender Ansturm auf die Angebote
Bereits im Vorfeld der AUGSBURG OPEN zeichnete sich das Interesse der Gäste an diesem Angebot ab. Viele Führungen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Auch bei den offenen Führungen musste teilweise improvisiert werden. Bei zahlreichen Angeboten gab es einen solchen Ansturm, dass spontan vor Ort weitere Führungen organisiert werden mussten. Die Menschen wollen wissen, wie es hinter den Kulissen der Stadt aussieht.
Nach den AUGSBURG OPEN ist vor den AUGSBURG OPEN
Die Nachfrage bei den AUGSBURG OPEN übersteigt das Angebote. Aus diesem Grund möchte die City Initiative Augsburg im kommenden Jahr mehr Angebote präsentieren. Deshalb ruft die CIA zum Mitmachen auf. Wer etwas zu zeigen hat, soll dies auch tun. Eine neue Chance dazu gib es im kommenden Jahr zwischen dem 3. und 6. April. Die CIA ruft schon jetzt dazu auf, bei AUGSBURG OPEN 2014 wieder die Türen zu öffnen. Infos dazu gibt es direkt bei der CIA unter Tel: 0821-508 14 14. Für Augsburg Open 2014 versucht die CIA noch mehr interessante Einblicke zu gewähren. Vor allem in vielen städtischen und kirchlichen Einrichtungen gibt es noch so manchen Geheimtipp.
Über die Grenzen der Stadt hinaus
Das Konzept AUGSBURG OPEN ist auch für andere Stadtmarketingorganisationen in Deutschland interessant. So darf CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner in den kommenden Wochen, das mit dem Bayerischen Stadtmarketingpreis 2008 ausgezeichnete Projekt, seinen Kolleginnen und Kollegen anderer deutscher Citymanagements vorstellen. Ein Erfolgsfaktor ist sicherlich der Effekt wie bei der „Sendung mit der Maus“: Wie wird etwas hergestellt, wie funktioniert etwas und warum?