Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit dem Bildungsförder-Programm „300 Millionenen für unsere Schulen“ modernisiert und saniert die Stadt Augsburg ihre 70 Schulen. Mit Förderzuschüssen vom Freistaat kommt die Stadt damit nicht nur ihrer Verantwortung als Kommune nach, sondern ermöglicht auch zeitgerechtes Lernen und Lehren. Bis 2030 soll nicht nur die Bausubstanz erneuert werden, sondern auch Anforderungen der Naturwissenschaften und Ganztagsbetreuung baulich umgesetzt werden. Die 300 namensgebenden Millionen sind dabei nur ein grober Richtwert. Die Stadt geht davon aus, weit mehr Geld in die Schulen zu investieren.
Stadt stellt erstes Paket mit 100 Millionen Euro bereit
Der erste Abschnitt des Bildungsförderprogramms von 2015 bis 2020 ist im Finanzplan der Stadt mit 100 Millionen Euro bereits fest verankert. Mit Fördersätzen von 55,5 bis 70,5 Prozent unterstützt der Freistaat Bayern die Investitionen in die Schulen. Die nächsten beiden Abschnitte sind von 2020 bis 2025 sowie 2025 bis 2030 geplant. Der Fokus liegt auf den sechs Bereichen Barrierefreiheit, Modernisierung des Schulbetriebs, Außenanlagen, Brandschutz, Sanitäranlagen und Bauliche Modernisierung.
10 Millionen für Grundschule Kriegshaber
Als eine der ersten Maßnahmen, die vom Bildungsförder-Programm profitierten, wurde die Grundschule Kriegshaber mit fast 10 Millionen Euro unterstützt. Etwa 7,7 Millionen flossen hier in die Erweiterung und den Ausbau zur Ganztagsschule. Weitere 2,1 Millionen kostete die Sanierung des Altbaus 2009. Bei einem offiziellen Festakt heute Vormittag stellen Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Bildungsreferent Hermann Köhler weitere Projekte des Förderprogramms in der Grundschule vor. Bereits im Bau befinden sich:
Augsburg plant weitere Projekte mit Baubeginn 2016
Noch in diesem Jahr sollen an sechs weiteren Schulen Sanierungsarbeiten gestartet werden. Ein Großteil der Investitionen wird für die Erneuerung von Fenstern, Türen und Böden verwendet. Damit kommt die Stadt den heutigen Energie-Effizienz Standards nach. Weiter sollen Dächern und Fassaden renoviert und maroder Leitungen ausgetauscht werden. Für diese Schulen steht der Baubeginn 2016: