B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg Innovationspark: verstehen und begreifen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburg Innovationspark

Augsburg Innovationspark: verstehen und begreifen

Welche revolutionären Ideen stecken in diesem Model? Der Infoparcours bietet die Antworten, Foto: Augsburg Innovationspark
Welche revolutionären Ideen stecken in diesem Model? Der Infoparcours bietet die Antworten, Foto: Augsburg Innovationspark

Noch Fragen zu dem Augsburger Innovationspark? Die Forschungsinstitute auf dem entstehenden Augsburger Zentrum für Ressourceneffizienz haben Antwort. Der Innovationspark öffnet sich mit seinem Informationsparcours der Öffentlichkeit.

Was ist denn eigentlich dieser Innovationspark, der da in Augsburg entsteht? Ist es ein lustiges Wunderland, in dem die Innovationen nur so aus dem Boden sprießen? Warum wird so ein Park gerade in Augsburg gebaut? Für alle Fragen bietet der Innovationspark am Freitag vom 06. September bis zum 08. September 2013 Antworten. Denn dann öffnet der „Informationsparcours Augsburg  Innovationspark“ seine Tore. Zum ersten Mal laden die Forschungsinstitute des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) und der Fraunhofer-Projektgruppe (FhG) Interessenten in ihre Gebäude und Werkshallen ein. Neben informativen Führungen wird es auch ein Gewinnspiel geben.

Gewinnspiele und klare Antworten

Im südlichen Teil des Innovationsparks werden am Freitag die Informationsfahnen für den Infoparcours aufgestellt. Drei Tage lang sollen die Fahnen den Park leicht verständlich erklären und informieren. Neben der Entstehungsgeschichte des Parks werden auch Fakten zu den Mietern des Technologiezentrums, die Bedeutung der Ressourceneffizienz und vor allem zu den aktiven Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die besonders Aufmerksamen unter den Besuchern winkt auch die Chance auf einen besonderen Preis. Am 06. September besteht zwischen 15 und 17 Uhr die Möglichkeit, ein Familienfrühstück zu gewinnen. Am Anfang des Parcours sind Gewinnflyer ausgelegt. Anhand der Informationsfahnen müssen die verschiedenen Fragen auf dem Flyer beantwortet werden. Letztendlich muss er vollständig ausgefüllt in die Losebox geworfen werden. Mit ein wenig Glück sitzt der Gewinner schon bald mit seiner ganzen Familien in einer Augsburger Bäckerei zum Sonntagsfrühstück.

 Führungen durch das Reich der Forscher

Doch das Vorhaben des Augsburger Innovationsparks nur verstehen heißt noch lange nicht begreifen. Deshalb werden sich die beiden Forschungseinrichtungen, die sich bereits angesiedelt haben, ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Was forschen und entwickeln die DLR’s und die Frauenhofer’s denn eigentlich so die ganze Zeit? Hier kann man einen Blick darauf werfen. Die Führung ist kostenlos. Um an ihr teilzunehmen, müssen sich Interessenten aber vorher anmelden. Eine einfache Benachrichtigung über die Email innovationspark(at)region-a3.com oder der Telefonnummer 0821 450 10 – 0 genügt. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Der Treffpunkt ist in der Eingangshalle der Fraunhofer-Projektgruppe FIL. Die Anmeldungen müssen bis  zum 05. September erfolgen.

Spatenstich für die Zukunft

Das Wachstum des Innovationsparks ist nicht zu bremsen. Am 06. September wird der „erste gemeinsame Schritt“ für das neue Technologiezentrum erfolgen. Das Zentrum wird das Herzstück des Parks sein. Hier soll vor allem nach neuen und ressourceneffizienten Materialien geforscht werden. Dazu gehört auch der Werkstoff der Zukunft Carbon. Mit der Straßenbahnlinie 13 kommt man ganz bequem zu dem Augsburger Innovationspark. Einfach an der Haltestelle „Landesamt für Umwelt“ aussteigen. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema