B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das Sahnehäubchen des Innovationsparks
IHK Schwaben

Das Sahnehäubchen des Innovationsparks

IHK und hwk unterstützen den Innovationspark mit vereinten Bildungskräften, Foto: Regio Augsburg
IHK und hwk unterstützen den Innovationspark mit vereinten Bildungskräften, Foto: Regio Augsburg

Den Augsburg Innovationspark unterstützen auch IHK und HWK mit geballter Bildungskompetenz. Wie die Unterstützung genau aussieht und warum das Technologiezentrum ein so wichtiger Baustein des Zukunftsprojekts Innovationspark ist, erfahren Sie bei uns.

Das Zukunftsthema „Ressourceneffizienz“ – Idee und treibende Kraft des Augsburg Innovationsparks – wird von in der Region auch IHK und HWK im Bereich der Aus- und Weiterbildung intensiv begleitet. Für die Stärkung des Innovationsparks mit Fachkräften und Know-how fassen die beiden Kammern nun erstmals alle Angebote von der Faserverbundausbildung über Qualifizierungsangebote im Bereich der Weiterbildung bis hin zum berufsbegleitenden Studium in einer gemeinsamen Broschüre zusammen. „Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, dass Faserverbundwerkstoffe nicht nur für die Industrie neue Dimensionen eröffnen, sondern auch für die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften – immens wichtig für einen Produktionsstandort wie Bayerisch-Schwaben“, erläutert Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, die Intention zur Erstellung der Broschüre. In der Bildung gelte es, mit der rasanten Entwicklung der Forschungseinrichtungen am Innovationspark in Augsburg Schritt zu halten. „Wir können für Bayerisch-Schwaben stolz darauf sein, dass sich für den Innovationspark in Augsburg unter anderem bereits Projektgruppen des Fraunhofer-Instituts angesiedelt haben sowie das international renommierte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Für die konkrete Umsetzung der Ergebnisse aus der Forschung braucht es bestausgebildetes Personal in den Betrieben von Industrie und Handwerk. Hierfür steht das Angebot von IHK und HWK“, ergänzt Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben.

Technologiezentrum Augsburg ist das Sahnehäubchen des Innovationsparks

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Entstehung des Augsburg Innovationsparks ist nun die politische Verabschiedung des Technologiezentrums Augsburg (TZA). „Das TZA ist das Sahnehäubchen des Innovationsparks. Hier bekommen neben den großen Playern auch kleinere Betriebe, die sich keine eigene Entwicklungsabteilung leisten können, die Möglichkeit, von der Wissenschaft zu profitieren. Deshalb ist jetzt ein geschlossenes Auftreten aller Verantwortlichen dringend notwendig“, erklärt Ulrich Wagner die Idee. Das TZA stellt eine einmalige Chance dar, Hochschulen und Betriebe zusammenzuführen, ist sich auch Peter Saalfrank sicher. Diese enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft mache nicht nur den Synergie-Effekt im Augsburg Innovationspark aus, sondern sei zudem überregional führend und stelle des Weiteren ein Alleinstellungsmerkmal dar, so Saalfrank.

Innovationspark verschafft heimischer Wirtschaft enormen Vorsprung

Die beiden Hauptgeschäftsführer zeigen sich einig, dass der Augsburg Innovationspark der heimischen Wirtschaft ein enormes Vorsprungpotenzial verschafft. Außerdem wird der Innovationspark dem Produktionsstandort Augsburg einen Anschub nach oben geben. Daher ist es Wagner und Saalfrank ein besonderes Anliegen, zu signalisieren, dass die Wirtschaftskammern den Innovationspark mit ihrer geballten Kompetenz im Bereich Bildung unterstützen und die Umsetzung des TZA für Ressourceneffizienz in KMU eine zwingende Notwendigkeit darstellt. Das Angebot soll gleichzeitig aber auch betriebswirtschaftlich so interessant sein, dass es potenzielle Mieter für sich gewinnen kann.

Artikel zum gleichen Thema