B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg gründet! 2019: Ein guter Ort zum gründen
Die Startup-Szene trifft sich

Augsburg gründet! 2019: Ein guter Ort zum gründen

Eva Weber und Stefan Schimpfle leuten Augsburg gründet! 2019 ein. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Eva Weber und Stefan Schimpfle leuten Augsburg gründet! 2019 ein. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die dritte Ausgabe von Augsburg gründet! schafft es erneut, hunderte Gründungs-Begeisterte zusammenzubringen. Rund 500 Teilnehmer kündigten sich an.

Die Gründerszene in Augsburg boomt weiter. Immer mehr Menschen trauen sich ihre eigenen, innovativen Ideen in die Tat umzusetzen. Das zeigen auch die 39 Ausstellungs-Stände in der Kongresshalle. Man hätte deutlich mehr vergeben können, doch der Platz war aus. Die Anmeldezahlen der Teilnehmer mit fast 500 Zusagen sprechen ebenfalls für die florierende Startup-Szene.

Stefan Schimpfle bei Augsburg gründet! 2019. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Stefan Schimpfle bei Augsburg gründet! 2019. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Startups schaffen Arbeitsplätze

Gerade nach negativen Schlagzeilen zu Werks-Schließungen und Arbeitsplatz-Abbau in den großen alten Unternehmen, sei das ein sehr positives Zeichen. „Ihr schafft Arbeitsplätze“, freute sich Stefan Schimpfle vom Digitalen Zentrum Schwaben, Mitveranstalter des Formats. Dass es Augsburg gründet! gibt, verdanke die Stadt aber nicht zuletzt auch der Zweiten Bürgermeisterin Eva Weber. Mit dieser wurde das Event 2017 begründet.

Zum dritten Mal findet die beliebte Veranstaltung Augsburg gründet! im Kongress am Park statt. Rund 500 Teilnehmer kündigten ihren Besuch des Events an bei dem neben regionalen Gründungs- und Startup-Experten auch viele erfolgreiche und neue Unternehmer sich präsentieren.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Ein Wirtschaftsraum lebt von Gründungen

Weber übernahm die zweite Hälfte der Begrüßung und bedankte sich beim ganzen Projekt-Team für die Organisation. „Politik hat die Aufgabe die Rahmenbedingungen zu setzen“, erklärte sie und wies darauf hin, dass das alles nur in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Stadt, Land und Gründerzentren möglich war. Warum sie sich für Startups und Gründer einsetzt? „Ein Wirtschaftsraum lebt davon, dass neue Unternehmen gegründet werden“, weiß die Wirtschaftsreferentin. Doch: „Ideen kann man viele haben, aber man braucht auch die richtigen Leute drum rum.“ Hier verwies sie nochmal explizit auf Stefan Schimpfle, der als Treiber viele Startups und junge Unternehmen auf dem Weg unterstützt.

Eva Weber bei Augsburg gründet! 2019. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Eva Weber bei Augsburg gründet! 2019. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Neues Mentoring-Programm geplant

In Augsburg gründen sei aus mehreren Gründen eine gute Idee. Der Standort biete einige Vorteile, wie eine gute Netzwerkstruktur. Mit das wichtigste beim Thema gründen. Aber auch geschichtlich steche die Fuggerstadt positiv hervor. Als traditioneller Produktionsstandort sei die Wertschöpfung hier deutlich höher als beispielsweise am Banken-Standort München. „Ich möchte Ihnen allen Mut machen an Ihren Ideen zu arbeiten und feilen. Augsburg ist ein guter Ort zum gründen“, ermutigte Eva Weber die Anwesenden. Unterstützung dafür soll es künftig auch von einem neuen Mentoring-Programm für Gründer durch etablierte Unternehmer geben. Dieses bereitet die Stadt aktuell vor. Die Partnersuche laufe bereits.

Artikel zum gleichen Thema