B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg gründet! 2019: Das sind die Gewinner des Start-up Slams
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gründerszene

Augsburg gründet! 2019: Das sind die Gewinner des Start-up Slams

Die Gewinner des Start-up Slams von Augsburg gründet!: Fabio Bove und Daniel Janku von FarmAct (Mitte). Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Beim Start-up Slam von Augsburg gründet! präsentierten junge Gründer ihre innovativen Ideen und Geschäftsmodelle. Am Ende entschied das Publikum, wer am meisten überzeugte. Nach der Preisverleihung gab es noch für alle Tipps von mymuesli-Gründer Max Wittrock.

Wie innovativ und ideenreich Augsburg ist, zeigte am Mittwoch die Veranstaltung „Augsburg gründet!“ im Kongress am Park. Über 400 Gründungsinteressierte, Ideensuchende, Gründer, Start-ups, Jungunternehmer sowie etablierte Unternehmer kamen zur dritten Auflage des Events, um sich inspirieren zu lassen und um sich zu vernetzen. Eines der Highlights war wie jedes Jahr der Augsburger Start-up Slam.

Alle Teilnehmer des Augsburger Start-up Slams 2019. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Sechs Startups präsentierten ihre Ideen

Vorab wurden von einer Jury sechs Start-ups ausgewählt, die bei Augsburg gründet! ihre Ideen pitchen durften. Conflux, meteoIntelligence, Corporate Health Club, qbilon, popupliving und FarmAct versuchten, das Publikum von sich zu überzeugen. Nach dem Slam konnten die Gäste für das Lieblingsstart-up voten. Am Ende setzte sich FarmAct durch.

Die Gewinner des Augsburger Start-up Slams: Daniel Janku und Fabio Bove von FarmAct. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das steckt hinter FarmAct

Dahinter stecken die Gründer Daniel Janku und Fabio Bove. Mit FarmAct wollen sie Landwirte dabei helfen, ihren Betrieb zukunftssicher zu machen. Die neuartige Farm-Management-Software ermöglicht einfache Analysen auf Betriebsebene und erleichtert so die Dokumentationsarbeit. Zudem soll sie die Funktionen bisher existierender Insellösungen vereinen und diese zentral bereitstellen. Mit dieser Idee konnten die beiden das Publikum überzeugen und bekamen dafür den Hauptpreis überreicht – ein Interview mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN. Eine gläserne Trophäe vom DZ.S gab es noch oben drauf.  

Zum dritten Mal findet die beliebte Veranstaltung Augsburg gründet! im Kongress am Park statt. Rund 500 Teilnehmer kündigten ihren Besuch des Events an bei dem neben regionalen Gründungs- und Startup-Experten auch viele erfolgreiche und neue Unternehmer sich präsentieren.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Max Wittrock von mymuesli: „Einfach machen!“

Die anderen Start-ups gingen aber auch nicht leer aus. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es für alle Tipps von Max Wittrock, einer der drei Gründer von mymuesli. Der Aufstieg des Passauer Startups zählt zu den großen Erfolgsgeschichten der deutschen Gründerszene. Aber was muss ein Gründer mitbringen, um erfolgreich zu werden? „Du musst für deine Idee brennen und sie muss einzigartig sein“, ist Max Wittrock überzeugt. „Fragt euch immer wieder, ob ihr wirklich Bock darauf habt und wie es sich anfühlt. Fühlt es sich gut an, dann macht es einfach“, rät Wittrock. 

Max Wittrock, einer der Gründer von mymuesli, gibt Einblick in seine Gründerstory. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Egal wie gut es läuft, es gebe auch immer dunkle Mommente. „Die Lernkurve bei Gründern ist steiler als bei jedem anderen Job“, betont Wittrock. Die härteste Lektion, die Wittrock in den letzten zwölf Jahren erteilt bekam, war „Geduld zu lernen“. Was Wittrock am besten gefällt am Gründer sein: „Du kannst frei entscheiden, ob du nach rechts oder links abbiegst. Du hast zwar Leitplanken auf deinem Weg, aber du entscheidest, wo es langgeht.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema