Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion
Zum ersten Mal findet in diesem Oktober der Augsburger Umwelt-Campus staat. Das Umweltamt der Stadt Augsburg veranstaltet ihn in Partnerschaft mit der Umweltstation Augsburg. Noch bis zum 8. Oktober können sich Schülerinnen und Schüler anmelden. Am 27. Oktober beginnt dann der Campus mit dem Gymnasium St. Stephan als zentralem Veranstaltungsort. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit sich in sechs verschiedenen Workshops Umweltthemen zu widmen. Die Teilnahme am Umwelt-Campus ist kostenfrei. Auch Verpflegungskosten werden übernommen. Ziel ist es, die Jugendlichen für wichtige Themen rund um die Umwelt zu sensibilisieren.
Abwechslungsreiches Programm
Die Jugendlichen werden von 12 Mentoren, die sich aktiv im Natur- und Umweltschutz engagieren, begleitet. Zusammen sind sie vom 27. bis zum 29. Oktober in und um Augsburg unterwegs. Dabei stehen ihnen vielerlei Veranstaltungen offen. Als „Wasserjournalisten“ spüren sie der Bedeutung von Wasser in der Stadt nach. Auch können sie lernen, wie wichtig zum einen eine ausgewogene Ernährung ist. Andererseits werden ihnen auch die Vorteile regionaler und saisonaler Ernährung nähergebracht. Der erste Tag wird mit einer „Plenumssitzung“ im Gymnasium St. Stephan beginnen. Hier wird auch eine Projektarbeit vorgestellt, die bis zum letzten Tag verfolgt werden wird.
Jugendliche teilen Erfahrungen über einen Blog mit
In einem Blog teilen die Teilnehmer ihre Erlebnisse und Erfahrungen über das Internet mit. So werden sie selbst Botschafter des Umwelt-Campus. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hat die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen. „Es gibt viele Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich im Umweltschutz zu engagieren. Gerade der Umwelt-Campus zeigt, dass jeder und jede ehrenamtlich die Umwelt schützen kann und dass es Spaß macht, dazu einen Beitrag zu leisten“, erklärt der Oberbürgermeister den Mehrwert der Veranstaltung.