B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg erhält über 9 Millionen Euro für Bauprojekte vom Freistaat
Fördermittel

Augsburg erhält über 9 Millionen Euro für Bauprojekte vom Freistaat

Johannes Hintersberger freut sich über die Fördermittel. Foto: Nikolaus Schäffler
Johannes Hintersberger freut sich über die Fördermittel. Foto: Nikolaus Schäffler

Der Freistaat Bayern will damit die Infrastruktur verbessern. Das Fördergeld fließt insbesondere in Schulen und Kindertageseinrichtungen.

In diesem Haushaltsjahr fördert der Freistaat Baumaßnahmen in Augsburg mit 9,08 Millionen Euro. Die Städte Gersthofen und Neusäß erhalten 2,72 Millionen Euro und 300.000 Euro. „Darüber hinaus wird der Landkreis Augsburg beim Ersatzneubau und der erstmaligen Einrichtung des Staatlichen Schulzentrums Neusäß mit 4,3 Millionen Euro unterstützt“, freut sich Landtagsabgeordneter Johannes Hintersberger als Stimmkreisabgeordneter für Augsburg West, Gersthofen und Neusäß über die Zuweisungen für kommunale Hochbauprojekte.

Insgesamt 500 Millionen an Fördermittel 

Mit dem Blick auf den ungebrochen hohen Investitionsbedarf der bayerischen Kommunen werden die Fördermittel in diesem Jahr mit 500 Millionen Euro auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr fortgeführt. Rund 92 Prozent des gemeldeten Fördermittelbedarfs im Schulbaubereich können mit Ausgabemitteln, die bauzeitbegleitend zur Auszahlung gelangen können, bedient werden. Bei den Kindertageseinrichtungen können rund 75 Prozent des Bedarfs abgedeckt werden.

Kommunale Hochbauförderung ist die Grundlage 

Grundlage ist die kommunale Hochbauförderung nach Artikel 10 des Finanzausgleichsgesetzes. Sie soll gewährleisten, dass in allen Regionen Bayerns in etwa die gleiche kommunale Infrastruktur angeboten werden kann. Die Schwerpunkte sind dabei die Schulen und Kindertageseinrichtungen. „Der Freistaat ist verlässlicher Partner der Kommunen. Egal ob Neubau-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen, gerade im Bereich der Kindertagesstätten und Schulen – ohne diese Mittel wären viele wichtige Projekte vor Ort nicht umsetzbar“, betont Hintersberger, Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen, die Wichtigkeit der Förderung.

Umbau und Sanierungen werden gefördert

Gefördert wird eine Vielzahl von Schulen und Kindertagesstätten. Allein 2,2 Millionen Euro fließen in den Umbau und die Sanierung der Hans-Adlhoch- Grund- und Mittelschule in Augsburg-Pfersee. Dort entstehen neue Ganztagsräume und die Freisportanlage wird erneuert. Das zweitgrößte Projekt ist die Erweiterung der Wittelsbacher-Grundschule zur Ganztagsschule mit 1,35 Millionen Euro. Für den Umbau und die Sanierung mit Sporthalle und Neubau eines Allwetterplatzes erhält die Eichendorff- Grundschule in Augsburg-Haunstetten 770.000 Euro. Der Umbau der Bebo-Wager-Berufsschule und der Städtischen Berufsschule I, II, V und VII wird mit 700.000 Euro gefördert.

Artikel zum gleichen Thema