Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Innenstadt-Besucher steht künftig in den Bereichen Königsplatz, Bürgermeister-Fischer-Straße, Moritzplatz, Rathausplatz, Annastraße und im Stadtmarkt Gratis-WLAN zur Verfügung. Das Angebot startet pünktlich zur Shopping-Night am 30. November. So will die Stadt die Innenstadt attraktiver machen.
Besucher erwarten freies WLAN
„Wir alle kennen es aus eigener Erfahrung: Freies WLAN ist ein toller Service, den man nicht nur gerne annimmt, sondern inzwischen auch aktiv sucht“, so Augsburgs Wirtschaftsreferentin Eva Weber. „Freies WLAN leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Einkaufserlebnisses und erhöht die Aufenthaltsqualität“, so Weber weiter. „Zusammen war es uns ein Anliegen mit einem kostenfreien öffentlichen WLAN einen Service anzubieten, den sowohl Bürger als auch Besucher schätzen“, äußert sich Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing.
13 neue WLAN-Sendestationen
Aus diesem Grund haben Augsburg Marketing mit den swa 13 neue WLAN-Sendestationen zu den bestehenden vier eingerichtet. Zusätzlich gibt es bereits in den 84 Bussen und 80 Straßenbahnen sowie an 35 Haltestellen der swa WLAN. Für die technische Ausführung sind die swa zuständig. „Die Stadtwerke waren bereits vor Jahren bundesweit Vorreiter bei der Einführung von freiem WLAN in Bussen und Straßenbahnen“, erzählt Alfred Müllner, Geschäftsführer der swa. „Mit der jetzigen Erweiterung auf weite Teile der Fußgängerzone bieten wir jedem Besucher einen optimalen Service an“, betont Müllner.
Invesition von 150.000 Euro
150.000 Euro investieren die Stadt und die swa zusammen. Die Höhe der Betriebskosten seien noch unklar, so die swa. Dies hänge davon ab, wie viele das Angebot nutzen und wie viele Daten heruntergeladen werden. In den ersten Ausbauphase wurden fünf neue Standorte mit zahlreichen sogenannten Access-Points (Zugangspunkten) ausgestattet. Verfügbar ist das WLAN damit im Bereich Königsplatz/Bürgermeister-Fischer-Straße sowie am Haltestellendreieck und im Kö-Park, in der gesamten Annastraße, auf dem Augsburger Stadtmarkt sowie in den Bereichen Moritzplatz und Rathausplatz.
So funktioniert's
Die Einwahl in das WLAN-Netz ist über die Anmeldemaske mit einem Klick möglich. Es genügt eine Anmeldung alle 24 Stunden. Unabhängig vom Endgerät muss sich der Nutzer nur mit „Augsburg-City FREE WLAN“ beziehungsweise an den swa-Haltestellen und –Fahrzeugen „SWA.FREE.WLAN“ verbinden. Das Internet ist grundsätzlich im vollen Umfang nutzbar. Pro Zugangspunkt können bis zu 150 Menschen gleichzeitig das WLAN nutzen.