Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Im Vergleich zu Juli sind im August die Arbeitslosenzahlen in Augsburg Stadt und Land angestiegen. Mitverantwortlich dafür ist laut Agentur für Arbeit das Schuljahre- und Ausbildungsende. Denn 70 Prozent der 822 neu arbeitslos gemeldeten Personen sind Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren. In den kommenden Monaten sollte diese Zahl wieder zurückgehen, schätzt die Agentur für Arbeit.
Immer noch freie Ausbildungsplätze in der Region
Zum 1. September begann das neu Ausbildungsjahr. Dennoch sind noch 680 junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle. „Ihnen möchte ich Mut machen und sie dazu aufrufen, sofort einen Termin mit unseren Berufsberatern zu vereinbaren. Denn es gibt noch über 1.110 freie Lehrstellen in der Region. Es mangelt also nicht an Ausbildungsplätzen“, weiß Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg.
Arbeitslosigkeit bei Ausländern steigt
Aber nicht nur die Zahl der jungen Arbeitslosen ist gestiegen. Es melden sich auch immer mehr Ausländer arbeitslos. Sie machen fast 42 Prozent der neu arbeitslos gemeldeten Personen aus. Insgesamt verzeichnet die Augsburger Agentur für Arbeit knapp 17.000 Arbeitslose. Der Stellenbestand hat sich hingegen kaum verändert. Noch immer sind 3.556 offene Stellen in der Jobbörse registriert.
4.000 Menschen beenden Arbeitslosigkeit
Die Agentur für Arbeit kann jedoch auch positive Neuigkeiten vermelden: Im August beendeten über 4.000 Menschen aus Augsburg Stadt und Land ihre Arbeitslosigkeit. Die meisten davon fanden Arbeit im Lagerbereich, im Verkauf und im Büro.