Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Anders als die letzten Male trafen sich die Lechhauser Gewerbetreibenden am 12. September nicht beim IHLE Bakers, sondern im Medienzentrum der Mediengruppe Pressedruck – ebenfalls ein großer Nachbar im Areal. Marcus Strohmayr, seit 1. Februar 2019 als weiterer Geschäftsführer neben Edgar Benkler bei der Mediengruppe Pressedruck Dienstleistungs-GmbH & Co. OHG, stellte das Unternehmen den Gästen kurz vor.
Bienen und Wiesen in Lechhausen
Daneben machte er auch auf zwei Projekte aufmerksam. Zum einen wurde dieses Jahr eine Blühwiese am Standort angelegt, die bis kommendes Frühjahr in voller Pracht stehen soll. Weiter kündigte Strohmayr an, bald „60.000 neue Kollegen am Standort“ begrüßen zu wollen. Dafür wurde vor dem Medien-Restaurant ein neues Hotel aufgestellt. Die Rede ist von Bienen und einem „hochmodernen Bienenstock“. Strohmayr hofft, dass im kommenden Jahr der Einzug stattfindet.
Artenreichtum in urbanen Räumen
Landschaftspflege und Artenvielfalt waren dann auch Themen von Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V., der auf Einladung von Zweiter Bürgermeisterin Eva Weber eingeladen war. Er stellte kurz die Arbeit des Vereins vor bevor er auf das Projekt Insekten.Vielfalt.Augsburg. zu sprechen kam. Das vom Freistaat geförderte Programm setzt sich für ein Artenreichtum im Lebensraum Stadt ein. Gut ein Viertel der Flächen in Augsburg stehen unter Naturschutz – eine mehr als gute Quote, wie Liebig erklärte. Das heiße nicht, das nicht noch weiteres Potenzial besteht. Auch für Unternehmen und Gewerbegebiete.
Naturschutz – auch ein Thema für Unternehmen
In seinem kurzen Vortrag erläuterte er den Gästen, wie einfach Naturschutz sein kann und wie günstig. Er zeigte auf, wie Blühwiesen und Insektenhotels stadtweit geschaffen werden mit verschiedenen Partnern. Auch viele Unternehmen beteiligen sich bereits daran. Blühwiesen hätten zudem den Vorteil, nicht nur schön auszusehen und etwas für die Umwelt zu tun, sondern auch kostengünstig zu sein. Die Anschaffungskosten seien übersichtlich, gemäht werden müsse sie nur einmal im Jahr.