Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem ersten Sommermonat beginnt der alljährliche Anstieg der Arbeitslosenzahlen. So auch in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vormonat sind in Augsburg 446 Arbeitslose mehr gemeldet. Dabei sind mehr als 60 Prozent davon unter 25 Jahren alt. Insgesamt gesehen ist der Anstieg allerdings fast vollständig saisonal bedingt. Denn im Monat Juli enden die meisten Ausbildungen und wer nicht übernommen wird, der muss sich arbeitslos melden. Bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr muss dennoch ein weiteres kleines Plus verzeichnet werden: 80 oder 0,6 Prozent mehr Arbeitslose. Laut Statistik ergibt sich derzeit eine Gesamtzahl 12.893 Menschen ohne Arbeit – oder eine Quote von 3,3 Prozent.
Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch
Im hiesigen Wirtschaftsraum ist die Nachfrage nach Fachkräften trotz Rückgängen zum Vormonat und Vorjahr weiterhin hoch. 5.970 offene Stellen sind aktuell gemeldet. Das entspricht einem Minus zum Vorjahr von 456 (7,1 Prozent) und einem Minus zum Vormonat von 66 Stellen (1,1 Prozent). „In den Sommermonaten stellen Betriebe weniger Personal ein, daher geht der Stellenbestand im August erfahrungsgemäß weiter zurück“, kommentiert Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung.
Zahl der gemeldeten Stellen gesunken
Wurden der Agentur im Juli 1.124 Stellen gemeldet, so waren es im Juni 1.571, das ist ein Minus von 447 oder 28,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 499 oder 30,7 Prozent weniger. Die meisten Stellenmeldungen kamen dabei aus der Lagerwirtschaft (75), dem Maschinenbau (74) und der Metallbearbeitung (65). Die meisten Stellenzugänge gab es hingegen in der Zeitarbeit (512), dem Handel (108), sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen (77).
4,8 Prozent Arbeitslose in der Stadt Augsburg
In der Stadt Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen derzeit bei 8.070. Das sind 184 oder 2,3 Prozent mehr als einen Monat zuvor und entspricht einer Quote von 4,8 Prozent. Im Juni waren es noch 4,7 Prozent – Im Juli 2018 betrug die Arbeitslosenquote jedoch ebenfalls 4,8 Prozent.
In diesem Monat nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Personengruppen zu. Die Bandbreite reichte von minus 11,0 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen bis plus 3,1 Prozent bei Ausländern und Menschen mit Behinderung.
2,3 Prozent Arbeitslose im Landkreis Augsburg
Im Landkreis Augsburg gibt es im Juli 117 Arbeitslose mehr im Vergleich zum Vormonat: 3.226 sind derzeit registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 130 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote steigt auf 2,3 Prozent. Im Juli 2018 betrug die Arbeitslosenquote 2,4 Prozent. Im Landkreis nahm in diesem Monat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr bei einigen Personengruppen zu, bei anderen ab. Die Bandbreite reichte von minus 19,7 Prozent bei den Jugendlichen bis plus 7,0 Prozent bei den Menschen mit Behinderung.
Zahl der Ausbildungsbewerber gesunken
Betriebe und Verwaltungen meldeten seit Oktober für das Berufsberatungsjahr 2018/2019 4.639 Berufsausbildungsstellen. Das sind 139 oder 3,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (4.500). Für eine Ausbildungsstelle haben sich 3.600 junge Menschen bei der Arbeitsagentur Augsburg vormerken lassen. Die Zahl der Bewerber sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 200 oder 5,3 Prozent (3.800). Statistisch gesehen stehen 100 Ausbildungsbewerbern 129 Ausbildungsplätze gegenüber. Ende Juli waren 1.152 Bewerber noch unversorgt und 1.808 Ausbildungsstellen noch unbesetzt.