B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeistwelt: Eine Chance für Menschen mit Behinderung Agentur für Arbeit Augsburg
Agentur für Arbeit Augsburg

Arbeistwelt: Eine Chance für Menschen mit Behinderung Agentur für Arbeit Augsburg

Menschen mit Behinderung eine Chance geben, Foto: Fotolia
Menschen mit Behinderung eine Chance geben, Foto: Fotolia

Es gibt derzeit noch sehr wenige Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen und Jugendliche mit Behinderung. Um dies zu ändern gibt es nun ein neues Programm, das sogenannte Bund-Länder-Programm Initiative Inklussion. Es soll finanzielle Hilfe bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung bieten.

Im Juli 2012 waren von 14.445 Arbeitslosen 1.230 Menschen mit Behinderung. Auch bei den Ausbildungssuchenden haben 30 von 3.815 Jugendliche eine Behinderung. Für Menschen mit Behinderung ist es schwer, einen Platz im Erwerbsleben zu finden. „Gerade die Zahl der Arbeitslosen mit Behinderung nimmt langsamer ab als bei den anderen Personengruppen. Durch das Bund-Länder-Programm Initiative Inklusion hoffen wir, mehr Menschen mit Behinderung eine Chance auf eine Ausbildung, eine Arbeit ermöglichen zu können“, sagt Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg.

Arbeitgeber erhalten finanzielle Hilfe

Arbeitgeber, die sich dazu bereit erklären, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen zu schaffen, können finanzielle Hilfen erhalten. Dies ist durch das Bund-Länder-Programm Initiative Inklusion möglich. Wie viel gefördert wird ist abhängig vom Grad der Behinderung. Im Einzelfall kann ein Arbeitgeber jedoch bis zu 10.000 Euro Förderung für die Schaffung eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes für schwerbehinderte Menschen, erhalten. Eine Förderung können alle Arbeitgeber erhalten, die neue Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen oder bereits bestehende erstmals mit einem schwerbehinderten Menschen besetzen. „Wir hoffen, dass viele Betriebe von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Denn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung können in ihrem Beruf die gleiche Leistung erbringen wie Arbeitnehmer ohne Behinderung auch“, fasst Reinhold Demel die Befürchtungen mancher Arbeitgeber bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung zusammen.

Artikel zum gleichen Thema