Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AraCom IT Services AG erweitert ihren Veranstaltungskalender um eine neue hauseigene Veranstaltung: den „Innovation Day“. Zum ersten Mal findet dieser am 23. April 2015 in Gersthofen statt. Dabei sprechen IT-Experten über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen und Möglichkeiten in ihrem Fachgebiet. Auch die Möglichkeit für persönliche Gespräche und einen Austausch mit den Spezialisten ist hier gegeben.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit dem „Innovation Day“ erweitert die AraCom IT Services AG ihren Veranstaltungskalender. Am 23. April 2015 lädt der IT-Dienstleister zu sich nach Gersthofen ein. Dort erwartet die Unternehmensvertreter Vorträge von IT-Experten. Diese referieren über aktuelle Strategien, Neuerungen und Entwicklungen in der IT-Welt.
Mit der Zeit gehen – Modernisierung von Software ist wichtig
Das Anwenderverhalten im Alltag ändert sich spürbar. Neue Bedienelemente, wie Touchbedienung oder Spracheingabe, gehören mittlerweile zum gewöhnlichen Nutzerverhalten. Nach und nach entsteht eine neue Generation von Usern. Diese Entwicklung stellt die IT vor neue Herausforderungen, welche sich von der Architektur bis zur Oberfläche ziehen. Mit dem Trend gehen, heißt da das Motto. Einer Umfrage von Lünendonk aus dem Jahr 2014 zufolge, messen IT-Entscheider der Modernisierung ihrer Software große Bedeutung bei. Dennoch wird gezögert. Zeit- und Ressourcenmangel, fehlendes Know-how sowie die Sorge, geschäftskritische Prozesse zu tangieren, sind hierfür die Ursache.
„Innovation Day“ bei AraCom mit vielen Fachvorträgen und Informationen
Wie an das Thema am besten herangegangen wird und wie eine Software Modernisierung in der Praxis aussehen kann – das zeigt die AraCom IT Services AG bei ihrem „Innovation Day“. Dort referieren IT-Experten beispielsweise über aktuelle Strategien bei Migration von Legacy-Systemen. Den Vormittag widmen die IT-Experten der AraCom den bestehenden Anwendungen im Unternehmen. Auch Architekturtrends zur Unterstützung mobiler Zugangsmöglichkeiten für Endkunden und Mitarbeiter sind Ende April Thema. Den Nachmittag der Veranstaltung haben dann die Speichertechnologien und –strategien wie Cloud Services oder NoSQL-Datenbanken fest im Griff. Die Anschlussveranstaltung befasst sich mit dem weitreichenden Feld des Themas „Test“. Im Speziellen wird auf die Punkte „Testautomatisierung“ und „Test Driven Development“ eingegangen.
Viele Wege führen zum Ziel – Modernisierung von Softwares auf mehrere Arten Möglich
„Für die Modernisierung von Software-Landschaften stehen Unternehmen viele Wege und Möglichkeiten zur Verfügung“, erklärt Lothar Härle, Vorstand der AraCom IT Services AG. „Welche Option das Unternehmen letztendlich wählt, hängt von den individuellen Geschäftsprozessen und Branchenbesonderheiten ab: Während wir einigen die Neuentwicklung ihrer Software empfehlen, sind andere Unternehmen mit einer Migration auf Standard-Software, mit Outsourcing, Re-Hosting, Kapselung oder Re-Engineering als Gegenstück zur Neuentwicklung besser beraten.“
Alexander Waidmann: Softwares erneuern statt Austauschen
„In den meisten Fällen ist es wirtschaftlicher, die Software zu überarbeiten oder sogar ganz neu zu erstellen. Denn eine erfolgreiche Realisierung bringt nicht nur eine Kostenersparnis durch einfachere Handhabung und Wartung der Softwarelandschaft“, so Alexander Waidmann, Vorstand der AraCom IT Services AG. „Auch lassen sich neue Features, die dazu beitragen sich vom Wettbewerb abzuheben, viel schneller integrieren. Zusätzlich profitieren Unternehmen von einer zukunftsfähigen, hoch skalierbaren Software-Architektur mit einem verbesserten Datenaustausch und einer Verkürzung der Phase ‚Time-to-Market‘.“