B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AOK findet neue Auszubildende in Augsburg
Berufsausbildung

AOK findet neue Auszubildende in Augsburg

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Ausbildungsleiterin Lisa Kastl (in der Mitte) die neuen Auszubildenden in der AOK Direktion Augsburg. Foto: AOK Augsburg

Alljährlich beginnen im September Jugendliche ihre Ausbildung nach erfolgreichem Abschluss der Schulzeit. Die AOK konnte in Augsburg ebenso Berufseinsteiger für sich gewinnen.

Landesweit stellte die AOK Bayern rund 250 Azubis zu Monatsbeginn ein. Davon traten insgesamt sieben ihren neuen Lebensabschnitt am Standort Augsburg an. Dabei wurde man mit sonnigem Wetter am Prinzregentenplatz empfangen. Insgesamt befinden sich von der AOK-Direktion damit 22 Nachwuchskräfte in der Lehre zu Sozialversicherungsfachangestellten. In ganz Bayern sind es sogar mehr als 670 Auszubildende. Daher meldet der Versicherungsgeber, dass trotz Corona auch dieses Jahr Verstärkung gefunden werden konnte.

Inhalte der Ausbildung

Bei der Krankenkasse möchte man für eine qualitativ hochwertige Beratungskompetenz ausbilden. „Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten erwerben vor Ort umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und lernen nach und nach alle ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen“, erklärt Lisa Kastl, Ausbildungsleiterin der AOK in Augsburg. Die Schulabgänger sollen über die kommenden Jahre kundenorientierte Lösungen an die Hand gelegt bekommen.

Inhalte der Ausbildung

Der Unterricht soll aus zwei essenziellen Teilen bestehen. Zum einen der digitale Aspekt, dessen Bedeutsamkeit durch die Corona-Krise noch deutlicher wurde. Zum anderen gehört zu einer erfolgreichen Ausbildungszeit analog vermitteltes Wissen. Auf diesem Wege möchte man sich zukünftige Fachkräfte intern heranziehen. Dass die AOK keinen Mangel an Nachwuchs verkraften muss, ist derzeit nicht selbstverständlich. 

Artikel zum gleichen Thema