Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Augsburg wächst. Immer mehr und immer größere Neubaugebiete weiten die Stadt aus. Dieser positive Trend zieht aber auch Veränderungen im Verkehr mit sich. Das große Neubaugebiet an der Friedrich-Ebert-Straße wurde deshalb nun durch ein Anrufsammeltaxi, kurz AST, an das Stadtteilzentrum Göggingen angebunden. Damit soll eine bessere Erreichbarkeit an die Versorgungszentrale gewährleistet werden. Prognosen zufolge wird dieses stetig wachsende Gebiet in fünf Jahren die Heimat von rund 4.000 Menschgen sein.
Wirtschaftsreferat reagiert mit AST auf „Wir in Göggingen“
„Starke Stadtteilzentren haben eine wichtige Versorgungsfunktion in einer Großstadt wie Augsburg. Aber diese Zentren müssen auch verkehrlich gut erreichbar sein, sonst nützt das attraktivste Angebot nichts“, so Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber. Das städtische Wirtschaftsreferat reagierte damit auch umgehend auf die Anregung der Unternehmer-Gemeinschaft „Wir in Göggingen“.
Eva Weber hält Ausbau der Anbindungen für zwingend nötig
„Auch wenn das Gebiet über die Buslinie 41 an die Innenstadt und das Straßenbahnnetz der Linie 1 in Göggingen und der Linie 3 im Hochfeld angebunden ist, ist es zwingend geboten, mit dem AST ein zusätzliches Nachverkehrsangebot zu schaffen. Die Verbindung ins Stadtteilzentrum hinein ist zudem noch weiter ausbaufähig“, erläuterte Eva Weber weiter. Das AST ist seit Jahresbeginn teil des Verkehrsnetzes. Als Linie 70 steuert das Taxi die Haltestellen „Gustav-Stresemann-Straße“, „Olof-Palme-Straße“ und „Welfenstraße“ bis „Göggingen Rathaus“ an. Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr kann es halbstündig an diese Stopps bestellt werden. Ab 22. März 2015 wird das Angebot um die Haltestelle „Mühlstraße“ erweitert werden. Außerdem verkehrt das AST dann auch an Samstagen.
Telefonische Vorbestellung bei der Taxizentrale
Das Anrufsammeltaxi ist über die Taxizentrale zu erreichen. Eine Vorbestellung des Fahrzeugs per Telefon ist zwingend notwendig. Für die Fahrgäste wird zudem ein Aufpreis erhoben. Auf Wunsch kann das AST seine Fahrgäste zudem direkt bis vor die Haustür bringen.